Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

3. Juli 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung des Hirschenparks

Der Hirschenpark am Hang zwischen Neubrückstrasse und Tiefenaustrasse ist aktuell eine Baugrube für den Tagbautunnel zur Erschliessung des neuen Tiefbahnhofs des Regionalverkehrs Bern–Solothurn (RBS). Bis Ende 2026 muss die Stadt Bern entscheiden, ob der RBS den Hirschenpark im ursprünglichen Zustand wiederherstellen oder eine Weiterentwicklung angestrebt werden soll. Gemäss einer von der Stadt durchgeführten Potentialstudie besteht unter anderem die Möglichkeit, mit der Erstellung eines Infrastrukturgebäudes, dem Infrastrukturbedarf der Stadt Bern oder anderer öffentlicher Institutionen nachzukommen, wobei dessen Dach als Parkterrasse mit Bezug zur Länggasse dienen könnte. Weiter könnte die Parkanlage aufgewertet werden. Während der RBS die Kosten für eine reine Wiederherstellung allein tragen würde, müssten die Stadt oder Dritte die zusätzlich entstehenden Kosten für die Aufwertung und das Infrastrukturgebäude übernehmen. Um einen Grundsatzentscheid fällen zu können, beabsichtigt der Gemeinderat im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die technischen, rechtlichen, finanziellen und ökologischen Rahmenbedingungen für eine Weiterentwicklung vertieft abzuklären. Zudem wird auch geprüft, wie Optimierungen bei einer reinen Wiederherstellung erreicht werden können. Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat hierfür einen Kredit von 390'000 Franken. Der Planungskredit der 2024 abgeschlossenen Potentialstudie ist darin enthalten.

Gemeinderat der Stadt Bern

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile