Städtische Wohnungen: Mieten sinken per 1. Februar
Der nationale Referenzzinssatz für Hypotheken wurde am 1. September 2025 von 1,50 auf 1,25 Prozent gesenkt. Immobilien Stadt Bern gibt ihren Mieter*innen diese Senkung unter Berücksichtigung der kostentreibenden Faktoren weiter.
Die Senkung des Referenzzinssatzes im September 2025 von 1,50 auf 1,25 Prozent wird per 1. Februar 2026 an die Mietenden städtischer Liegenschaften weitergegeben, sofern die aktuellen Mietzinsen auf einem höheren Referenzzinssatz als 1,25 Prozent basieren. Die Mietenden von städtischen Wohnungen müssen die Senkung somit nicht aktiv beantragen. Auf die Rechnung des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik (Fonds) bewirkt diese aktuelle Senkung einen Rückgang der jährlichen Mietzinse von rund 280’000 Franken.
Im Durchschnitt 1,1 Prozent tiefere Mieten
Die aktuelle Mietzinssenkung aufgrund des um 0,25 Prozent tieferen Referenzzinssatzes beträgt 2,91 Prozent. Da jedoch gleichzeitig die Entwicklung des Landesindexes der Konsumentenpreise und die Steigerung der allgemeinen Kosten bei der Mietzinsanpassung berücksichtigt werden, sinken die Mieten in Wohnliegenschaften des Fonds um durchschnittlich 1,1 Prozent.