Überbauungsordnung zum ewb/BLS-Areal liegt öffentlich auf
Das ewb/BLS-Areal zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist ein Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Ausserholligen. Das Areal soll in den nächsten Jahren zu einem öffentlich zugänglichen und gemischt genutzten Quartierbaustein mit einem Schwerpunkt auf der Arbeitsnutzung umgestaltet werden. Dafür soll das Areal entwickelt und stark verdichtet werden: Möglich ist ein Cluster von vier Hochhäusern von bis zu 110 Metern Höhe. Dieser Cluster wird Raum für über 1’000 Arbeitsplätze inklusive neuem Unternehmenssitz von Energie Wasser Bern (ewb) bieten. Geplant sind zudem über 200 genossenschaftliche Wohnungen, die alle in Kostenmiete vermietet werden. Die Überbauungsordnung schreibt vor, dass mindestens ein Drittel davon preisgünstig erstellt und erhalten werden muss. Publikumsorientierte Erdgeschossnutzungen sowie ein attraktiver, vielfältiger und durchlässiger Freiraum sollen das Areal beleben und zur Vernetzung innerhalb des ESP beitragen. Der Standort ist mit mehreren S-Bahn-Linien sowie Tram und Bus optimal mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Deshalb soll er autoarm und auf den Fuss- und Veloverkehr ausgerichtet entwickelt werden, wobei die Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs ebenfalls berücksichtigt sind. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, hat die Stadt Bern eine Planungsvorlage erarbeitet. Der Gemeinderat hat die «Überbauungsordnung Stöckackerstrasse 33 – Ladenwandweg» nun zur öffentlichen Auflage beschlossen. Diese dauert vom 21. August bis zum 19. September 2025. Die Auflageunterlagen sind digital unter www.bern.ch/auflagen oder zu den Büroöffnungszeiten auf der «BauStelle», Bundesgasse 38 und im Stadtplanungsamt, Zieglerstrasse 62 verfügbar.