Wieder mit dem Velo über die Kornhausbrücke – aber vorsichtig
Ab Montagmittag, 25. August 2025, dürfen Velofahrende wieder über die Kornhausbrücke fahren und müssen das Velo nicht mehr stossen. Rücksichtnahme bleibt jedoch weiterhin geboten.
Die Sanierung der Kornhausbrücke kommt plangemäss voran. Am Montagvormittag, 25. August 2025, starten die Arbeiten zur Instandstellung des von Seite Altstadt mit Blick Richtung Viktoriaplatz links gelegenen Trottoirs. Mit Beginn dieser Arbeiten wird auf der Kornhausbrücke ein neues Verkehrsregime eingerichtet: Während Fussgänger*innen im Gegenverkehr über das rechtsseitige Trottoir geführt werden, können Velofahrende die Brücke in beide Richtungen auf einer schmalen Spur queren. Die Fahrräder müssen nicht mehr geschoben, sondern können gefahren werden – allerdings mit Vorsicht, da der Weg durch die Baustelle und über die Tramgleise führt.
Für mehr Sicherheit werden die Gleise mit sogenannten Spurrinnenfüllern aus Gummi abgedeckt – die gleichen, die bereits bei der Tour-de-France-Etappenankunft 2016 in Bern im Einsatz waren. Sportliche Sprints sind jedoch fehl am Platz. Es gilt: Langsam fahren, aufmerksam bleiben.
Dieses Verkehrsregime gilt bis voraussichtlich 23. September. Danach wird das rechtsseitige Trottoir saniert und der Geh- und Veloweg werden folglich verschoben. Vor der Wiedereröffnung der Kornhausbrücke, die per 17. November 2025 geplant ist, wird das Befahren der Brücke mit Velos nochmals für knapp drei Wochen aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein. In diesem Zeitraum wird das Schutzzelt demontiert und die ÖV-Infrastruktur installiert. Eine Übersicht über die verschiedenen Verkehrsphasen bis zum Ende der Bauarbeiten ist unter www.kornhausbrücke.ch/verkehr ersichtlich.