Kinderparlament KiPa
Das Kinderparlament (KiPa) der Stadt Bern wurde im November 2003 gegründet. Mitmachen können alle Kinder, die in Bern wohnen und zwischen 8 und 13 Jahre alt sind. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
KiPa-Sessionen 2022 / 2023
- 55. Session 30. März 2022, im Rathaus Bern
- 56. Session 23. Juni 2022, im Sternensaal Bümpliz
- 57. Session 22. September 2022 , im Rathaus Bern
- 58. Session 21. März 2023, im Rathaus Bern
- 59. Session 20. Juni 2023, im Rathaus Bern
- 60. Session & 20 JAHRE KiPa STADT BERN, 19. September 2023
Das KiPa hat jedes Jahr 30‘000 Franken zur Verfügung und bestimmt selbst, wofür das Geld eingesetzt wird. Mit einer Abstimmung können die KiPa-Mitglieder dem Gemeinderat den Auftrag geben, einen Wunsch der Kinder zu prüfen (KiPa-Postulat).
Wirklich spannend ist es in den Arbeitsgruppen (AGs). Zurzeit bestehen die folgenden KiPa-Arbeitsgruppen (PDF, 112.2 KB):
- Ratsbüro, Bau- und Verbesserungsgruppe (BVG)
- Finanz-Arbeitsgruppe (FAG)
- Stadtentdeckerinnen und Stadtentdecker (SE)
- KiPa-Reporterinnen und -Reporter (KR).
Wer was darf und muss, steht im KiPa-Reglement (PDF, 139.5 KB), das die Mitglieder selbst beschlossen haben.
Das KiPa wird vom der Fachstelle für Kinder- und Jugendmitwirkung unterstützt.
Hier können sich Kinder informieren oder direkt anmelden.