Schulamt
Das Schulamt ist für die öffentlichen Schulen der Stadt Bern ein wichtiger Partner. Es ist zuständig für die Organisation der Schulen, für die Tagesschulen, die Ferieninseln, für die Schulentwicklung sowie für die schulische Integration.

Das Schulamt steht den öffentlichen Schulen der Stadt Bern partnerschaftlich zur Seite. Es befasst sich breit und engagiert mit bildungspolitischen Themen. Und es übernimmt planerische und organisatorische Aufgaben in den Bereichen Kindergarten und Volksschulen der Stadt Bern.
Zudem gehört auch die Beratung und Information von Eltern, Lehrpersonen, Schulleiterinnen und Schulleitern, Präsidentinnen und Präsidenten von Schulkommissionen und Elternräten zu den zentralen Aufgaben des Schulamts.
Wichtige Themenbereichen des Schulamts
Schulische Themen allgemein:
- Bildungsseite der Stadt Bern
- Basisstufe: Altersgemischte Klasse für 4 - 8 jährige Kinder
- Integrationskonzept der Stadt Bern (siehe auch artikel17.ch)
- Schulsozialarbeit: Anlaufstelle für soziale Fragen
- Schulreglement: Regeln und Vorgaben im Bereich Bildung der Stadt Bern
- Sportklasse: Klassen von BSC Young Boys, SC Bern und Schwimmklub Bern
- Tagesschule, Tagis, Ferieninsel: Schulergänzende Betreuungsangebote für Schulkinder
Schule und Migration:
- MuKi-Deutschkurse: Deutschkurse für Mütter und ihr Kind im Vorkindergartenalter
Schule und Kultur:
- Gfeller-Fonds: Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche
- Kultur in der Schule: Kulturelle Schulveranstaltungen, und Kulturprojekte
- Konservatorium Bern: Musikschule
- Kornhausbibliotheken Bern
Weitere Informationen zu bildungspolitischen und pädagogischen Themen finden Sie unter den Downloads.