Bauprojekte
Wir sind stolz auf unsere gelungenen Bauprojekte – egal ob Sanierungen oder Neubauten – und wurden dafür auch schon ausgezeichnet. Die folgenden Porträts vermitteln einen Eindruck über die grosse architektonische Spannbreite.
Nachfolgend wird eine Auswahl von fertiggestellten Projekten vorgestellt. Die Liste wird laufend erweitert, um auch länger zurückliegende Bauvorhaben zu erfassen. Ergänzend liefern auch unsere Bauflyer einen guten Überblick über die grosse Spannweite der Bauprojekte. Diese werden jeweils zusammen mit den ausführenden Architektinnen und Architekten erstellt und dokumentieren in knapper Form die interessantesten Fakten zu einem abgeschlossenen Projekt – wie etwa die Vorgeschichte, Details zur Architektur und Herausforderungen bei der Planung und Realisierung.
Hier geht's zu den Bauflyern.
Gebäudehüllensanierung Scheurerstrasse 2-8
| Erstellung | 1947/48 |
| Baubeginn | März 2023 |
| Fertigstellung | Frühling 2025 |
| Kosten | 3,25 Mio. Franken |
Die Bauarbeiten umfassten vorwiegend die Sanierung der Gebäudehülle und die Installation einer dachintegrierte Photovoltaikanlage; im Dachgeschoss konnten zwei neue 2-Zimmerwohnungen geschaffen werden. Fotos: ISB
Parkcafé Kleine Schanze
| Erstellung | 1945 |
| Baubeginn | Oktober 2023 |
| Fertigstellung | Juni 2024 |
| Kosten | 3,15 Mio. Franken |
Mit der Sanierung wurden die nicht originalen Anbauten zurückgebaut und die ursprüngliche Pavillonform wiederhergestellt. Eine durchgehende Front rahmt den Aussenbereich ein und stellt einen attraktiven Bezug zum Park her. Fotos: Rolf Siegenthaler
Aussenraumgestaltung Kleefeldstrasse
An der Kleefeldstrasse befinden sich zwei städtische Wohnhäuser aus den 1950er-Jahren mit insgesamt 48 Wohnungen. Nach zwei Sanierungsetappen wurde 2023 der Aussenraum neu gestaltet.
Dazu hat Immobilien Stadt Bern mit Unterstützung des Vereins «Spielraum», der in der Freiraumplanung, Partizipation und Beratung von Garten- und Umgebungsanlagen tätig ist und sich für kindergerechte Spiel- und Freiräume einsetzt, 2022 einen partizipativen Prozess gestartet. Im Zentrum standen zwar die Mietenden mit ihren Anliegen und Bedürfnissen, aber auch Quartierorganisationen, Kitas aus dem Quartier und Fachstellen von Stadtgrün Bern wurden einbezogen.
So entstand aus der einst einfachen Rasenfläche ein attraktiver Aussenraum, der den Austausch der Mietenden unterstützt, das Nachbarschaftsverhältnis stärkt und die Biodiversität fördert. Die neuen Elemente umfassen unter anderem eine Kies- und Wasserlandschaft, Trockenmauerelemente, Spielhügel sowie eine Grillstelle mit Sitzgelegenheiten.
Wohnüberbauung Reichenbachstrasse 118
| Baubeginn | Juli 2021 |
| Fertigstellung | September 2023 |
| Kosten | 57,1 Mio. Franken |
An der Reichenbachstrasse 118 entstand eine Überbauung mit rund 100 preisgünstigen Mietwohnungen und einem grossen Anteil an Familienwohnungen. Fotos: Rolf Siegenthaler
Neubau Centralweg 15
| Baubeginn | August 2021 |
| Fertigstellung | April 2023 |
| Kosten | 7,78 Mio. Franken |
Der Neubau umfasst insgesamt 13 Wohnungen mit einem vielseitigen Mix an Gross- und Kleinwohnungen (2,5 bis 5,5 Zimmer) sowie einem Atelier im Erdgeschoss. Die Wohnungen entsprechen dem Konzept des Durchwohnens (Ausrichtung Ost/West) und profitieren folglich von Morgen- und Abendsonne. Fotos: Alexander Gempeler
Gebäudehüllensanierung Stoossstrasse 2-6
| Erstellung | 1947/48 |
| Baubeginn | Juni 2022 |
| Fertigstellung | März 2023 |
| Kosten | 2,88 Mio. Franken |
Neben der Sanierung der Gebäudehülle wurden neue gedeckte Veloabstellplätze errichtet. Anstelle einer Ziegeleindeckung wurde zudem eine dachintegrierte Photovoltaikanlage installiert. Fotos: Roland Trachsel
Sanierung Dalmaziquai 67
| Erstellung | 1926/1927 |
| Baubeginn | April 2022 |
| Fertigstellung | April 2023 |
| Kosten | 2,7 Mio. Franken |
Die Sanierung umfasste insbesondere im Dach zusätzliche energetische Massnahmen. Zudem wurden neben der gesamten Haustechnik umfangreiche Teile der Wand- und Deckenbekleidungen erneuert sowie die bestehenden Bodenbeläge aufgefrischt und instand gestellt. Fotos: Dominique Uldry
Sanierung Ökonomiegebäude
| Erstellung | 1923 |
| Baubeginn | August 2022 |
| Fertigstellung | Oktober 2023 |
| Kosten | 3,31 Mio. Franken |
Bei der Sanierung des Ökonomiegebäudes des städtischen Rebguts wurden die historischen Oberflächen und Elemente sorgfältig in Stand gesetzt und die Gebäudehülle energetisch aufgewertet. Mit raumstrukturellen Anpassungen wurden aus ursprünglich nur einer Wohnung drei Etagenwohnungen geschaffen. Fotos: Stefan Hofmann
