Nachhaltigkeitsberichte
Immobilien Stadt Bern bewirtschaftet die städtischen Liegenschaften nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Im Nachhaltigkeitsfaktenblatt erfassen wir die Energie- und Klimakennzahlen der städtischen Liegenschaften – etwa in Bezug auf Stromverbrauch, Treibhausgasemissionen oder der Leistung der installierten Photovoltaikanlagen.
Das zuletzt erschienene Faktenblatt 2024 orientiert sich an der städtischen Energie- und Klimastrategie 2035 (EKS 2035). Das Monitoring der Kennzahlen zeigt die relative Entwicklung gegenüber dem Stand von 2019. Das Faktenblatt wird ab 2024 wieder jährlich publiziert. Vorangehende Berichterstattungen finden Sie im Archiv.
Die weiteren ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitsziele aus der Strategie Nachhaltige Entwicklung Immobilien werden weiterhin auf Projektebene verfolgt.
Nachhaltigkeitsfaktenblätter
Titel |
---|
Nachhaltigkeitsfaktenblatt 2024 (PDF, 2.0 MB) |
Geschäftsberichte des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik
Die Geschäftsberichte des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik können hier abgerufen werden.
Dokumentation Hochbau Stadt Bern
Die jährlich erscheinende Dokumentation «Baujahr» von Hochbau Stadt Bern zeigt die wichtigsten Projekte, Tätigkeitsfelder und Kennzahlen.
Ausbau Wärmenetze
Damit die klimapolitischen Ziele der Stadt Bern erreicht werden können, treibt Energie Wasser Bern (ewb) den Bau klimafreundlicher Wärmenetze stetig voran. Weitere Informationen dazu gibt es hier.