Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Kamingespräche zur Gleichstellung

Viermal im Jahr finden im Erlacherhof Kamingespräche zu Gleichstellungsthemen statt. Die Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr und enden um 19.30 Uhr mit einem Apéro. Neben Einblicken in Projekte und Themen der Fachstelle bieten sie auch Gelegenheit zur Diskussion und zur Vernetzung.

Bild Legende:

kommende Kamingespräche

Das vierte und letzte Kamingespräch im 2025 steht an. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Wann? Dienstag, 25. November 2025, 18.15 – 19.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Wo? Festsaal, Erlacherhof, Junkerngasse 47, 3011 Bern
Für wen? Für alle interessierten Personen
Organisator*in: Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen
Gesprächspartner*innen: Mareice Kaiser, Journalistin, Autorin, Moderatorin (http://www.mareicekaiser.de/)
Zugänglichkeit: Hindernisfreier Zugang, hindernisfreie All-Gender-Toiletten
Kosten: Kostenlos, Anmeldung erforderlich 

Inhalt Kamingespräch: 
Geschlechtsspezifische Gewalt in Verbindung mit Behinderung wird oft übersehen oder ignoriert. Studien zeigen, dass weiblich gelesene Menschen mit Behinderungen häufiger als die restliche Bevölkerung von Gewalt betroffen sind. Trotzdem haben sie weniger Zugang zu Unterstützung und zur Justiz. Zudem fehlt es an Sensibilisierung und Schulungen. Im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» diskutieren wir mit der Autorin Mareice Kaiser über Inklusion, geschlechtsspezifische Gewalt, (strukturellen) Ableismus und wie dieser uns alle prägt. Mareice Kaiser macht sich seit der Gründung des Blogs Kaiserinnenreich, der die Lebenswelten von Eltern von Kindern mit Behinderung im Fokus hat, öffentlich immer wieder für Inklusion stark. 2023 ist von ihr und der Psychologin Rebecca Maskos das Sachbuch «Bist du behindert, oder was?» erschienen.

Eine verbindliche Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl nötig: 

Anmeldung

Wann? Donnerstag, 19. Februar 2026, 18.15 – 19.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Wo? Festsaal, Erlacherhof, Junkerngasse 47, 3011 Bern
Für wen? Für alle interessierten Personen
Organisator*in: Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen
Gesprächspartner*innen: Fabian Ceska  
Zugänglichkeit: Zugang mit Rollstuhl zum Veranstaltungsraum gewährleistet, geschlechterinklusive universal Toilette vorhanden
Kosten: Kostenlos

Inhalt Kamingespräch 

Migränntlichkeit – Eine intersektionale Perspektive auf Männlichkeiten
Wenn über Männlichkeiten* gesprochen wird, steht oft «die Herkunft“ im Mittelpunkt, während patriarchale Strukturen und gesellschaftliche Erwartungen aus dem Blick geraten.

Das Kamingespräch «Migränntlichkeit“ lädt dazu ein, diese Zusammenhänge kritisch zu beleuchten. Gemeinsam fragen wir, wie Vorstellungen von Männlichkeit mit Rassismus, Migration und Zugehörigkeit verknüpft sind – und was passiert, wenn diese Themen gegeneinander ausgespielt werden.

Zu Gast ist Fabian Ceska, der in seiner Arbeit intersektionale Perspektiven auf Männlichkeiten erforscht. Er spricht darüber, wie wir über Männlichkeit sprechen können, ohne zu spalten – und wie Vielfalt sichtbar und gerecht gemacht werden kann.

Anmeldung

2026: Save-the-dates

  • Donnerstag, 19. Februar 2026
  • Dienstag, 23. Juni 2026
  • Dienstag, 25. August 2026
  • Mittwoch, 25. November 2026

Titel Kamingespräche, Inhaltsbeschriebe und Gesprächspartner*innen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Weitere Informationen.

Fusszeile