Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen der Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen und weiteren Organisationen in Bern.

Wann? Donnerstag, 28. August 2025, 18.15 – 19.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Wo? Festsaal, Erlacherhof, Junkerngasse 47, 3011 Bern
Für wen? Für alle interessierten Personen
Organisator*in: Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen
Gesprächspartner*innen: Christina Caprez und zwei Protagonist*innen aus «Queer Kids.» 
Zugänglichkeit: Hindernisfreier Zugang, hindernisfreie All-Gender-Toiletten
Kosten: Kostenlos, Anmeldung erforderlich

Inhalt Kamingespräch: 

«Wer behauptet, das sei nur ein Trend, dem sage ich: Bro, du hast keine Ahnung!». Die 16-jährige Samira, die das sagt, ist queer und wohnt in einem Bündner Bergdorf. Sie ist eine von 15 Jugendlichen die im Buch «Queer Kids.» zu Wort kommen; mehrere der Porträtierten wohnen in Bern. Im Gespräch mit der Autorin Christina Caprez wollen wir wissen, was sie dazu bewegt hat, dieses Buch zu schreiben und was sie von den Protagonist*innen lernen konnte. Wir hören Auszüge aus dem Buch und fragen zwei der porträtierten jungen Menschen, was für Reaktionen ihr Portrait im Buch ausgelöst hat und wo sie heute stehen.

Eine verbindliche Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl nötig: 

Anmeldung

  • Wann? Freitag, 26. September 2025, 08.45 Uhr
  • Wo? DAZW⁄SCHEN, Mühlemattstrasse 50, 3008 Bern
  • Für wen? Mitarbeitende aus den Bereichen Personal, Diversity, Führung und weitere, die in engerem Kontakt mit Mitarbeitenden stehen und somit früher oder später mit trans und non-binären Menschen in Kontakt kommen
    Organisator*in: Geschlechter-Radar – Bildungsangebote
  • Kosten: 360.00 Franken, Anmeldung erforderlich über geschlechter-rader.org

Veranstaltungsbeschrieb:

  • Trans und non-binäre Menschen am Arbeitsplatz
  • Antworten auf die Frage: Welche Kenntnisse und Kompetenzen sollten Mitarbeitende mit Leitungs-, Personal- oder Diversity-Funktion haben, um trans und non-binäre Mitarbeitende diskriminierungsfrei anzusprechen, einzustellen und zu beschäftigen?
  • Vermittlung von Wissen, praktische Übungen & Austausch zu Praxisbeispielen

Anmeldung & Informationen

Wann? Dienstag, 25. November 2025, 18.15 – 19.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Wo? Festsaal, Erlacherhof, Junkerngasse 47, 3011 Bern
Für wen? Für alle interessierten Personen
Organisator*in: Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen
Gesprächspartner*innen: Mareice Kaiser, Journalistin, Autorin, Moderatorin (http://www.mareicekaiser.de/)
Zugänglichkeit: Hindernisfreier Zugang, hindernisfreie All-Gender-Toiletten
Kosten: Kostenlos, Anmeldung erforderlich 

Inhalt Kamingespräch: 
Geschlechtsspezifische Gewalt in Verbindung mit Behinderung wird oft übersehen oder ignoriert. Studien zeigen, dass weiblich gelesene Menschen mit Behinderungen häufiger als die restliche Bevölkerung von Gewalt betroffen sind. Trotzdem haben sie weniger Zugang zu Unterstützung und zur Justiz. Zudem fehlt es an Sensibilisierung und Schulungen. Im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» diskutieren wir mit der Autorin Mareice Kaiser über Inklusion, geschlechtsspezifische Gewalt, (strukturellen) Ableismus und wie dieser uns alle prägt. Mareice Kaiser macht sich seit der Gründung des Blogs Kaiserinnenreich, der die Lebenswelten von Eltern von Kindern mit Behinderung im Fokus hat, öffentlich immer wieder für Inklusion stark. 2023 ist von ihr und der Psychologin Rebecca Maskos das Sachbuch «Bist du behindert, oder was?» erschienen.

Eine verbindliche Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl nötig: 

Anmeldung

Veranstaltung melden

Melden Sie uns Ihre Veranstaltung zur Gleichstellung in Geschlechterfragen. Bei thematischer Eignung erwähnen wir diese gern in unserem Newsletter und auf unserer Website.

Weitere Informationen.

Fusszeile