Kunstplätze
Unter dem Titel «Kunstplätze» entwickeln Künstlerinnen und Künstler in Zusammenarbeit mit der Quartierbevölkerung in den Quartieren temporäre Projekte.
Gestartet wurde 2018 mit einem eingeladenen Wettbewerb im Stadtteil 2 (Länggasse-Felsenau) und im Stadtteil 5 (Breitenrain-Lorraine). Im Sommer 2020 wurden drei Projekte im Stadtteil 3 (Mattenhof-Weissenbühl) realisiert. 2023 fanden drei weitere Projekte im Stadtteil 4 (Kirchenfeld-Schosshalde) und im Stadtteil 6 (Bümpliz-Oberbottigen) statt. Zu allen Projekten entstand im Nachgang ein Text und ein kurzer Dokumentarfilm.
2024 wurde das Format der «Kunstplätze» anhand der durchgeführten Projekte evaluiert (PDF, 894.7 KB). Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) beauftragte dafür die Forschungsgruppe Kunst, Design und Öffentlichkeit der Hochschule Luzern. Auf Basis dieser Evaluation hat die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum entschieden, das Format der «Kunstplätze» für partizipative Projekte fortzuführen.