Baueingabe
Sie können die Baueingabe elektronisch mit eBau oder in Papierform einreichen.
Wollen Sie das Baugesuch elektronisch oder in Papierform erfassen?
Die elektronische Baueingabe erfolgt mit eBau.
Für die Eingabe in Papierform beachten Sie die Angaben unter Baugesuchsformulare.
Baugesuchsformulare
Hier finden Sie alle Baugesuchsformulare, die notwendig sind, um ein Baugesuch einzureichen. Das Baugesuch ist beim Bauinspektorat Bern einzureichen:
Formulare für Bauwillige
Spezialformulare der Stadt Bern:
Formular Gebäude- und Wohnungsregister GWR (PDF, 30.5 KB)
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter (Kontaktliste Bauinspektorat) (PDF, 892.7 KB).
Worauf müssen Sie bei der Baueingabe besonders achten?
Fehlende Unterlagen können im Baubewilligungsverfahren zu Verzögerungen führen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung eines vollständigen Baugesuchs auf.
Bei grösseren Bauvorhaben empfiehlt es sich, mit den zuständigen Fachstellen frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Damit können allfällige Auflagen bereits in die Projektierung einfliessen und mögliche Konfliktsituationen frühzeitig erkannt werden.
Machen Sie sich vor Planungsbeginn mit den Zonenvorschriften bekannt. Neben den Vorschriften der baurechtlichen Grundordnung können auch weitere Spezialvorschriften (Überbauungsordnungen, Bauinventar etc.) das Baubewilligungsverfahren beeinflussen.
Abklärung Bauinventar
Vor Planungsbeginn sollten Sie abklären, ob Ihr Haus denkmalpflegerisch «geschützt» ist. Im Bauinventar sind alle «erhaltenswerten» und «schützenswerten» Objekte aufgeführt.
Als «geschützte» Objekte (Baudenkmäler) gelten herausragende Objekte und Ensembles von kulturellem, historischem oder ästhetischem Wert. Dazu gehören namentlich Ortsbilder, Baugruppen, Bauten, Gärten, Anlagen, innere Bauteile, Raumstrukturen und feste Ausstattungen.
Ist Ihr Gebäude im Bauinventar aufgeführt und als «erhaltenswert» oder «schützenswert» bewertet, empfiehlt es sich dringend, frühzeitig – möglichst vor Beginn der Planungsarbeiten – mit der Denkmalpflege Kontakt aufzunehmen.
Situationsplan
Jedem Baugesuch ist ein aktueller (maximal zwei Jahre alter), vom Nachführungsgeometer unterzeichneter Situationsplan (Kopie des Grundbuchplans) mit Grundeigentümerliste und Liste der planungsrechtlichen Angaben beizulegen.
Die Bestellung des amtlich beglaubigten Situationsplans erfolgt bei Geoinformation Stadt Bern.
Nebengesuche
Haben Sie alle nötigen Nebengesuche wie Gewässerschutzgesuch inklusive Katasterplan, energietechnischen Massnahmennachweis, Brandschutz, Parkplatznachweis (PDF, 18.2 KB), Anschlussgesuche an die Werke, Tankgesuch etc. bereit?
Das Bauinspektorat gibt Ihnen gerne Auskunft, welche Nebengesuche nötig sind. Die Anzahl der beizulegenden Pläne und Unterlagen ist auf der Rückseite der entsprechenden Nebengesuchsformulare ersichtlich.
Downloads
Titel |
---|
Parkplatznachweis (PDF, 18.2 KB) |
Parkplatznachweis Excel-Vorlage (XLTX, 30.5 KB) |