Schulen
Entsorgung + Recycling Stadt Bern engagiert sich für ein umfangreiches Bildungsangebot im Umgang mit Abfall.
Vertiefung Abfallthematik für Schulen
Thema «Abfall und Konsum»
Projekte, Projektwochen und Projekttage ermöglichen einen intensiven Zugang zur Thematik «Abfall und Konsum». Hier einige Ideen:
- Kostenloses Geländespiel «Ressourcen und Littering»
- Waldputzete
- Entrümpelungsaktionen
- Bachbettsäuberungen
- Bring- und Holtag
- Flohmärit
- Konzert mit selbstgebastelten Instrumenten aus Abfall
- Nähatelier (aus Alt mach Neu)
- Abfallturm (sammeln Sie eine Woche die Abfälle auf dem Pausenplatz ein)
- Abfallquiz
Geländespiel «Ressourcen und Littering»
Das Spiel geht folgenden Fragen nach:
- «Was hat Littering mit Wertstoffen zu tun?»
- «Welcher Abfall kann recycelt werden, damit neue Produkte entstehen?»
- «Was kann ich tun, um die Umwelt zu schonen?»
Es eignet sich für Projektwochen, die sich mit den Themen Abfall, Wertstoffen oder Konsum befassen. Begleitet wird das Spiel von einer Umweltlehrperson von Pusch und viel Bewegung. Hier finden Sie den Spielbeschrieb (PDF, 332.1 KB) sowie die Anmeldung (PDF, 200.0 KB) für das Geländespiel.
Medienkoffer Abfall und Ressourcen
Benötigen Sie noch Zusatzmaterial für Ihren Themenunterricht Abfall? Gerne stellen wir Ihnen kostenlos einen ganzen Koffer voll verschiedener Medien wie Bücher, DVDs oder Bastelanleitungen zur Verfügung. Je nach Alter der Kinder und Jugendlichen eignet sich entweder der Koffer «Unterstufe/Mittelstufe» oder «Oberstufe». Wir unterstützen Sie gerne mit Infrastruktur und Wissen. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 31 321 79 79 oder per Mail an entsorgung@bern.ch.
Allgemeine Informationen
Die Vermittlungsangebote «Abfall und Konsum» sowie «Tatort Littering» können von Schulen in der Stadt Bern kostenlos gebucht werden. Für die Konzeption und Durchführung wurde die Non-Profit-Organisation PUSCH Praktischer Umweltschutz Schweiz beauftragt. Diese bietet seit über 20 Jahren Umweltunterricht in elf Kantonen an.
Info-Material
Titel |
---|
Anmeldung Geländespiel (PDF, 200.0 KB) |
Beschrieb Geländespiel (PDF, 332.1 KB) |