Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Vergangene Projekte

Viel ist passiert, seit der Gemeinderat 2009 beschlossen hat, den Massnahmenplan «Subers Bärn – zäme geit's!» zur Erhöhung der Sauberkeit auszulösen. Bis heute basiert dieser Plan auf den drei Säulen Prävention, Repression und Reinigung. In der Zukunft wird der Fokus noch mehr auf die Themen Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft gelegt.

Seit der Gründung von «Subers Bärn» im Jahr 2009 wurden viele Sensibilisierungskampagnen umgesetzt. Das Ziel bleibt unverändert: ein Umdenken in der Bevölkerung sowie bei Gewerbe und Veranstaltern hin zu mehr Eigenverantwortung. Mit humorvollen und prägnanten Inhalten und Botschaften soll die Öffentlichkeit für die Vermeidung von Littering gewonnen werden.

Die schwarz-gelben Plakate mit dem «Subers Bärn»-Männchen kennt jede*r in Bern – sie weisen seit Jahren auf das richtige Trennen und Entsorgen von Abfall hin. Aber kennen Sie sie noch alle? Hier ein Rückblick in die Geschichte der Plakatsujets und Aktionen von «Subers Bärn»:

2008

2010

2010

2013

2015

2017

2021

2024

Download Ganzer Text 15 Jahre Subers Bärn
Titel
Rückblick: 15 Jahre Subers Bärn (Bericht von 2024) (PDF, 759.9 KB)

Weitere Informationen.

Kontakt

Tiefbau Stadt Bern Telefon +41 31 321 64 75

Sauberkeits-Hotline

Telefon: 079 669 40 00

Allgemeine Fragen der Abfallentsorgung

E-Mail:

Allgemeine Fragen der Strassenreinigung

E-Mail:

Fusszeile