Zu guter Letzt – das Arbeitszeugnis
Der Bereich Personalrecht des städtischen Personalamtes entwickelt in Zusammenarbeit mit den Direktionspersonaldiensten die Personalinstrumente für Führungskräfte, hält diese auf dem neusten Stand und ergänzt sie mit neuen Instrumenten.
Ausgangslage
Sie haben neu oder auch seit längerem eine Führungsfunktion in der Stadtverwaltung und kommen dabei in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder mit Personalinstrumenten in Berührung. Die beiden Module setzen sich zum Ziel, Sie mit den wichtigsten Personalinstrumenten aus verschiedenen Führungsbereichen vertraut zu machen und Ihnen die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen zu erläutern. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, die Instrumente in Workshops praktisch anzuwenden und Fragen aus Ihrem Führungsalltag zu stellen und zu diskutieren.
Inhalt
- Leitfaden Arbeitszeugnisse
Das Modul basiert auf dem Leitfaden und der aktuellsten Zeugnispraxis der Stadt Bern; in Kleingruppen werden die echten Knacknüsse in der Formulierung von Zeugnissen bearbeitet: Wohlwollen contra Wahrheit; Sucht und Krankheit; schlechte Arbeitsleistungen und –verhalten, usw.
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende |
Das Modul richtet sich an neue Führungskräfte der Stadtverwaltung. Alle Module können nach Absprache mit den Linienvorgesetzten auch von Projektleitenden, höheren Sachbearbeitenden oder von Führungskräften, die schon länger in ihrer Funktion tätig sind, besucht werden. |
Anmeldefrist | 25. August 2023 |
Leitung | Juristinnen und Juristen, Fachspezialistinnen und Fachspezialisten des Bereichs Personalrecht des Personalamts. |
Dauer | 1/2 Tag |
Ort / Daten | Bern / 26. Oktober 2023 nachmittags |
Preis | Für Führungskräfte der Stadt Bern kostenlos; Bei kurzfristiger Abmeldung (innerhalb von 10 Arbeitstagen vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen) stellen wir Ihnen Fr. 100.00 in Rechnung. |
Hinweis | Es besteht die Möglichkeit, die Module «Personalinstrumente für schwierige Personalsituationen» und «Zu guter Letzt – Das Arbeitszeugnis» speziell für einzelne Abteilungen, Bereiche oder Gruppen zu buchen (Termine nach Vereinbarung; Kontaktperson: B. Christen, Rechtsanwältin, Bereich Personalrecht). |