Navigieren auf Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Köniz und Worb

Interkultureller Treffpunkt für Frauen Worb

Alle sind eingeladen zum interkulturellen Treff für Frauen. Wir reden über Rassismuserfahrungen und überlegen gemeinsam, was wir dagegen tun können.

Was Workshop
Wann Montag, 20. März, 09.00 – 11.00 Uhr
Wo Ritterhuus beim Schloss Köniz, Muhlernstrasse 5, 3098 Köniz
Wer Katholische Kirche Pfarrei St. Martin und www.worbinterkulturell.ch
Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig,  Kinderbetreuung (im Nebenzimmer)
Anmeldung Keine Anmeldung

Colour Your Skin & Your Mind Too

Besuche die Standorte der Jugend-Job-Börse Bern und Köniz, wähle deine Farben und schaue anschliessend etwas bunter in die Welt.

Was Instant-Tattoos
Wann Mittwoch, 22. März, 14.00 – 18.00 Uhr
Wo Jugend-Job-Börse, Ritterhaus Schloss Köniz, Muhlernstrasse 5, 3098 Köniz und Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Wer Gemeinde Köniz, juk – Kinder und Jugendarbeit Köniz  und Jugend-Job-Börse Bern/Köniz
Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

Empowerment-Workshop

Zusammen mit der Expertin Ify Odenigbo erarbeiten wir mit Eltern und Bezugs- personen Handlungsoptionen zur Unterstützung der Kinder mit Rassismuserfahrungen. Anschliessender Kinderworkshop zu Fragen der Kinder und mit kindergerechtem Umgang mit dem Thema Rassismus und Stärkung der Kinder im Umgang mit ihren Rassismuserfahrungen.

Was Kinderworkshop (ab 6 Jahren) mit Eltern-Café
Wann Freitag, 24. März, 14.00 – 18.00 Uhr
Wo Familientreff Liebefeld, Stationsstrasse 25, 3097 Liebefeld
Wer humanrights.ch und Gemeinde Köniz, Fachbereich Integration
Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Nicht barrierefrei
Anmeldung Keine Anmeldung

«Kopfstoff»

Wie geht es jungen Frauen mit Kopftuch bei der Lehr- bzw. Arbeitsstellen Suche? Welchen Hürden begegnen sie und wie meistern sie diese? Der Kurzfilm «Kopfstoff» porträtiert vier Frauen und sucht nach Antworten. Die Protagonistinnen werden für weiterführende Fragen anwesend sein.

Was Kurzfilm
Wann Samstag, 25. März, 12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Wo Ritterhuus beim Schloss Köniz, Muhlernstrasse 5, 3098 Köniz
Wer gggfon - gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus und Gemeinde Köniz, Fachbereich Integration 
Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

Keine Lehrstelle weil ???

Studien zeigen: Jugendliche mit ausländischem Namen haben mehr Mühe eine Lehrstelle zu finden. Wie das Lehrstellennetz mit dieser Thematik umgeht, erfahren Sie in diesem eindrücklichen Kurzfilm mit Lehrstellensuchenden in der Hauptrolle.

Was Kurzfilm
Wann Samstag, 25. März, 12.00 Uhr – 16.30 Uhr
Wo Ritterhuus beim Schloss Köniz, Muhlernstrasse 5, 3098 Köniz
Wer

LehrstellennetzGemeinde Köniz, Fachbereich Integration, gggfon – gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus

Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

Interkulturelle Küche in Köniz – ein Gaumenschmaus

Essen verbindet uns alle, unabhängig von Nationalität, Religion, Sprache, Hautfarbe, Alter oder Geschlecht. Der Interkulturelle Frauentreff Köniz überrascht mit feinem Essen und bietet den Rahmen für Gespräche über Diskriminierung, Rassismus und Zivilcourage.

Was Zmittag, Zvieri mit vielen Diskussionsmöglichkeiten
Wann Samstag, 25. März, 12.00 – 16.30 Uhr
Wo Ritterhuus beim Schloss Köniz, Muhlernstrasse 5, 3098 Köniz
Wer Gemeinde Köniz, Fachbereich IntegrationEvangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz und gggfon – gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus
Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

GartenTEILE: Saison-Eröffnung

Die Gärtner*innen aus verschiedenen Nationen eröffnen die Gartensaison im Schlossgarten Köniz und laden, zusammen mit dem Schlossgartenteam, zum Gespräch und Austausch ein.

Was Gärtner*innen aus verschiedenen Nationen feiern mit den verschiedenen Playern des Schlossgartens Köniz den Beginn der Gartensaison 2023
Wann Samstag, 25. März, 14.00 – 17.00 Uhr
Wo Schlossgarten Schloss Köniz, Muhlernstrasse 11, 3098 Köniz
Wer

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz,
Sozialdiakonie,

Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Nicht barrierefrei
Anmeldung Keine Anmeldung

Weitere Informationen.

Fusszeile