Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Betreuungsgutsprachen

Finanzierung von Unterstützung im Alltag

Zwei Personen in einem Beratungsgespräch
Bild Legende:

Je nach finanzieller Situation unterstützt Sie die Stadt bei der Finanzierung dieser Dienstleistungen:

Sie sind Rentner*in, wohnen in Bern und haben wenige finanzielle Mittel (vgl. Tabelle)? Grundlage ist Ihre letzte definitive Steuerveranlagung oder die aktuelle Steuererklärung:

BerechnungsgrundlageEinzelpersonPaare (verheiratet / eingetragene Partnerschaft)

Maximales steuerbares Einkommen (Steuerveranlagung Kanton) 

Fr. 38'500.--

Fr. 57'100.--

Maximales Vermögen (Reinvermögen gemäss Steuerveranlagung) 

 Fr. 30'000.–

 Fr. 50'000.–

Wer bereits eine Hilfslosenentschädigung mittleren oder schweren Grades bezieht oder im Alters- und Pflegeheim wohnt, kann keine Betreuungsgutsprachen beantragen. 

Informationen finden Sie unter  Fragen und Antworten (FAQ) (PDF, 115.0 KB). Für weitere Fragen:  Tel. 031 321 77 90 oder  . 

Anmeldung:

  • Sie haben eine elektronische definitive Steuerveranlagung oder aktuelle Steuererklärung? Bitte melden Sie sich online an.
  • Sie haben Ihre definitive Steuerveranlagung oder die aktuelle Steuererklärung auf Papier? Bitte drucken Sie das Anmeldeformular aus.
  • Die Pro Senectute wird sich nach Erhalt der Anmeldung bei Ihnen melden.

Sie erfüllen die finanziellen Voraussetzungen nicht? Bitte melden Sie sich bei der Pro Senectute für eine kostenlose Gesundheitsberatung.

Weitere Informationen.

Fusszeile