Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Gleichstellungsportfolio

Das Gleichstellungsportfolio bietet eine Übersicht über die laufenden und geplanten Gleichstellungsmassnahmen und -vorhaben der Stadt Bern zugunsten von Menschen mit Behinderungen. Das Portfolio wird regelmässig überprüft und bei Bedarf ergänzt.

Führungsinstrument Gleichstellungsportfolio

Die Stadt Bern arbeitet mit dem Gleichstellungsportfolio als Führungs- und Steuerungsinstrument . Ziel ist die Verbesserung der innerstädtischen Koordination mit Blick auf die schrittweise Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention. Das Portfolio bietet eine tabellarische Übersicht über die laufenden und geplanten Gleichstellungsmassnahmen und -vorhaben der Stadt Bern für Menschen mit Behinderungen. Es wird bei Bedarf ergänzt und im Rahmen von Standortgesprächen auf die Zielerreichung überprüft. Es erlaubt, Schwerpunkte zu setzen und Lücken zu schliessen.

Fokus liegt neu auf Quartier, Schule und Arbeit

Der Gemeinderat hat beschlossen, den Fokus der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen anzupassen. Neu soll den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen sowie neurodivergenten Personen noch besser entsprochen werden. Thematisch sollen die Quartierarbeit, das Erwerbsleben und die Volksschule in den Fokus rücken. Die Neuausrichtung basiert auf einer Standortbestimmung, welche zusammen mit Selbstbetroffenen und Behindertenorganisationen durchgeführt wurde. Die Berner Fachhochschule begleitete diese Standortbestimmung.

Lesen Sie in dieser Medienmitteilung mehr darüber.

Weitere Informationen.

Fusszeile