LGBTIQ-freundliche Stadtverwaltung
Queere Menschen sind in der Stadtverwaltung willkommen. Dies unterstreicht die Stadt Bern als Trägerin des Swiss LGBTI-Labels, durch die Unterstützung der Plattform «Trans Welcome» und durch zahlreiche weitere Massnahmen zur Förderung der Inklusion und gegen Diskriminierung
Trägerin des Swiss LGBTI-Labels

Die Stadtverwaltung ist seit 2022 Trägerin des Swiss LGBTI-Label, im Juni 2025 erfolgte die Rezertifizierung für weitere drei Jahre. Das Qualitätssiegel zeichnet Arbeitgebende aus, die sich aktiv für die Gleichstellung von LGBTI-Personen einsetzen. Das Label ist für die Stadtverwaltung gleichzeitig ein Ansporn, die Gleichstellung von LGBTIQ-Mitarbeiter*innen weiter zu verbessern.
Stadtverwaltung sagt «trans welcome»

Die Stadtverwaltung unterstützt die Plattform «Trans Welcome» (transwelcome.ch) und ermutigt trans und nicht-binäre Menschen , sich bei der Stadt zu bewerben. Das Team von «Trans Welcome» berät und unterstützt Arbeitgebende, HR-Verantwortliche, Vorgesetzte, Mitarbeitende und trans Menschen bei einem Coming-out im Betrieb.
Weiterbildungsangebote

Für die Weiterbildung von HR-Fachkräften, Diversity-Beauftragten & Führungskräften wird der Tageskurs Trans und non-binäre Menschen am Arbeitsplatz empfohlen (geschlechter-radar.org).
Denkanstösse für die Selbstreflexion

Als Anregung im Prozess der persönlichen Reflexion und Auseinandersetzung mit dem Thema dienen die «Denkanstösse für eine engagierte Haltung gegen Transfeindlichkeit am Arbeitsplatz». (PDF, 381.1 KB)