Beratungsangebot 2025–2027 ökologische Nachhaltigkeit für Berner Kulturbetriebe und -organisationen
Die Stadt Bern hat sich das Ziel gesetzt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2045 auf netto null zu senken. Ökologische Nachhaltigkeit ist deshalb in der aktuellen Kulturbotschaft (2024–2027) der Stadt Bern ein wichtiger Schwerpunkt.
Während das Thema bei den subventionierten Institutionen in den Leistungsverträgen verankert ist, sollen nun auch Gesuchsteller*innen im Rahmen der Projektförderung entsprechend beraten und begleitet werden. Aus diesem Grund bietet Kultur Stadt Bern für kleine und mittlere Kulturorganisationen und -betriebe neu ein Beratungsangebot an. Dieses wird in Kooperation mit den beiden Organisationen reflector und Carbotech entwickelt und durchgeführt. Beide haben schon zahlreiche Begleitprozesse und Projekte an der Schnittstelle von Kultur und Nachhaltigkeit geleitet.
Kulturgespräch «Ökologische Nachhaltigkeit in Berner Kulturbetrieben» am 16. Juni 2025
Im Rahmen der Kulturgespräche lädt Kultur Stadt Bern zu einer Veranstaltung zum Thema «Ökologische Nachhaltigkeit in Berner Kulturbetrieben» ein. Eingeladen sind Kulturschaffende, Projektbeteiligte und Kulturorganisationen mit und ohne Leistungsvereinbarungen, die in der Gemeinde Bern ansässig sind.
Zur Anmeldung (Anmeldefrist 5. Juni 2025)
Wir setzen uns unter anderem mit folgenden Fragen auseinander:
- Wie können wir aktiv werden und uns vernetzen, um konkrete Massnahmen voranzutreiben?
- Welche Massnahmen sind am wirkungsvollsten und welche Tools stehen für die Umsetzung zur Verfügung?
Programm 16. Juni 2025
09.30 Uhr | Eintreffen bei Kaffee und Tee |
10.00 - 12.00 Uhr | Inputs 1 - 4 (Reflector und eingeladene Referent:innen) |
12.00 - 13.30 Uhr | Veganer Networking-Lunch (offeriert) |
13.30 - 13.45 Uhr | Wake-up mit Dawit Seto |
13.30 - 13.45 Uhr | Input 5 |
14.05 - 15.20 Uhr | Break-out-Sessions (5 Themen: Mobilität, Gastronomie, Material, Energie, Sensibilisierung und Kommunikation) |
15.20 - 15.35 Uhr | Abschluss |
ab 15.35 Uhr | Networking Apéro |
17.00 Uhr | Veranstaltungsende |
Ganz besonders freuen wir uns auf die inspirierenden Beiträge unserer Referent:innen:
- Bettina Tanner, Theaterfestival auawirleben
- Daniela Weinmann, Music Declares Emergency Switzerland, Musikerin (Odd Beholder)
- Somara Gantenbein, Keen Minds
-
Silvan Kuhl, OFFCUT
Workshops 2025
Ab Sommer 2025 erhalten kleine und mittlere Kulturbetriebe und -organisationen ohne Leistungsvertrag die Möglichkeit, an themenspezifischen Workshops teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Daten der Workshops:
- Mittwoch, 20. August, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Mittwoch, 3. September, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Montag, 22. September, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Montag, 13. Oktober, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Mittwoch, 5. November, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Der genaue Inhalt der Workshops und die Möglichkeit zur Anmeldung werden im Mai 2025 hier aufgeschaltet.
Individuelles Beratungsangebot
Ab Sommer 2025 gibt es für kleine und mittlere Kulturbetriebe und -organisationen ohne Leistungsvertrag die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.
Der genaue Ablauf und Umfang des individuellen Beratungsangebotes und die Möglichkeit zur Anmeldung werden im Juli 2025 hier aufgeschaltet.