Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Basisdaten und Erhebungen

Hier finden Sie Links und Dokumente zu Verkehrserhebungen, zum Mobilitätsverhalten im Kanton und in der Region Bern sowie einen Vergleich verschiedener Städte.

Bild Velofahrerin
Bild Legende:
Bild Familie auf Fussgängerstreifen
Bild Legende:
Bild Velofahrer
Bild Legende:

Neues Gesamtverkehrsmodell des Kantons Bern

Verkehrsmodelle kommen bei der Planung der Infrastruktur und des Angebots des öffentlichen Verkehrs, bei Strassenbauprojekten und bei regionalen Gesamtplanungen zum Einsatz. Das Gesamtverkehrsmodell des Kantons Bern besteht seit 2010 und wurde nun anhand von neuen Daten, u.a. zu Bevölkerung, Arbeitsplätzen, Verkehrsverhalten und -zählungen, auf den neusten Stand gebracht. Durch die Aktualisierung hat sich die Modellgenauigkeit erhöht.

Neuer Basiszustand des Modells ist das Jahr 2016, der neue Prognosehorizont bildet das Jahr 2040 ab. Die Stadt Bern hat ein Teilnetz erhalten, mit dem sie eigenständig stadtbezogene Anwendungen durchführen kann.

Das kantonale Gesamtverkehrsmodell steht den öffentlichen Amtsstellen (bzw. Privaten mit öffentlichem Auftrag) für Anwendungen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.be.ch/gvm.

 

Städtevergleich Mobilität 2017

Nach 2012 legen die sechs grössten Deutschschweizer Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich 2017 nun einen «Städtevergleich Mobilität» mit der Datengrundlage von 2015 vor. Zusätzlich zum Direktvergleich unter den Städten, ist im neuen Bericht bei einigen Indikatoren zusätzlich ein Vergleich mit den Daten von 2010 enthalten.

Dateiauflistung Städtevergleich Mobilität
Titel
Städtevergleich Mobilität 2017 (PDF, 353.2 KB)

Verkehrserhebungen Stadt Bern

Verlässliche Daten zu den verschiedenen Verkehrsströmen sind eine zentrale Voraussetzung, um Projekte zur Verkehrsoptimierung zu realisieren. Das Tiefbauamt der Stadt Bern führt jährlich Verkehrserhebungen durch.

Mobilitätsverhalten

Der sogenannte «Mikrozensus Mobilität und Verkehr» ist die wichtigste Datenerhebung zum Verkehrsverhalten in der Schweiz. Er wird alle fünf Jahre vom Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen durchgeführt. Die ausführliche Auswertung des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 für die Region und die Stadt Bern liegt nun vor.

Velozähldaten Stadt Bern

In der Stadt Bern wird seit 2015 an insgesamt fünfzehn Standorten der Veloverkehr gezählt. Die Daten der Veloverkehrszählung dienen als Controlling-Instrument im Zusammenhang mit der städtischen Förderung des Veloverkehrs. Die wichtigsten Eckdaten sind im Bericht Velodaten 2021 zusammengefasst. Detaillierte Auskünfte erteilt die Fachstelle Fuss- und Veloverkehr.

Velodaten Bern 2018 Kurzbericht
Titel
Bericht Velodaten 2021 (PDF, 1.4 MB)

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Verkehrsplanung Telefon + 41 31 321 70 70

Fusszeile