Sanierung Plätze
In den Englischen Anlagen gibt es sieben Plätze. Diese werden nun instandgesetzt und aufgewertet. Die Raumsituation der Plätze wird verbessert, die Beläge erneuert und die Wasserläufe wieder in Betrieb genommen.
Englische Anlagen-Platz
> auf der Promenade, mit Linde und Rundbank
Die bestehende Linde wird ersetzt. Die Möblierung wird ersetzt. Ein Teil des Platzes unter der Linde wird chaussiert. Der Zaun wird erneuert.
Studerain-Platz
> gleich unterhalb des Englische Anlagen-Platzes, ebenfalls mit Linde sowie einer Mauernische hangseits als Fragment, vermutlich von einer ehemaligen Treppenanlage
Dieser Platz wird neu möbliert, hangseits gefasst und von einem taktil durchgehenden Rand begleitet. Talseits wird die bestehende niedere Gehölzpflanzung ergänzt.
Schwellenmätteli-Platz
> heute eine Kiesfläche, Aarezugang
Dieser Platz wird mit einer Sitzstufe aus Sandstein und Sitzflächen aus Holz darauf aufgewertet. Die Baumgruppe an der Gebäudefassade wird durch eine von der Fassade gelösten Dreiergruppe Linden ersetzt.
Waldbrunnen-Platz
> mit einem Steinkopf in der Mauernische und darunter einem kleinen Wasserbecken aus Stein, unterhalb der Jungfraustrasse in der Hangmitte
Das Wasserspiel wird Instand gesetzt. Oberhalb der Mauernische wird der Raum mit Sträuchern gefasst.
Jungfrau-Platz
> heute eine Kanzel mit Bänken beim angrenzenden Botschaftsgebäude
Der Zustand wird derzeit beibehalten.
Gryphenhübeli-Platz
> ein abgelegener Platz ganz östlich in der Anlage mit einem Steinrelief
Auf dem Platz werden die bestehenden Sitzgelegenheiten erneuert. Das Relief wird restauriert. Das Platzniveau wird ausgeebnet. Der Raum rund um das Relief wird mit Sträuchern gefasst.
Platz am Uferweg
Dieser Platz soll wieder einen Teich erhalten, siehe Wasserstellen