Öffentliche Mitwirkung
Beteiligung und Mitbestimmung sind zentrale Elemente der Demokratie. Durch aktives Engagement lassen sich nachhaltigere und bessere Lösungen erarbeiten. Während der öffentlichen Auflage besteht die Möglichkeit, Einwände gegen geplante Regelungen einzubringen.
Das Areal Bümpliz Höhe steht im Fokus einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Aufgrund seiner besonderen Lage und Bedeutung für die umliegenden Quartiere ist die Planung des Areals mit hohen Anforderungen verbunden. Im Rahmen der Entwicklung werden sowohl die Bedürfnisse der Bevölkerung als auch die städtebaulichen Vorgaben berücksichtigt. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den speziellen Gegebenheiten des Areals sowie zum aktuellen Stand der Planung und Mitwirkung.
Partizipation
Das Areal Bümpliz Höhe weist besondere Gegebenheiten und Anforderungen auf. Die Lage zwischen verschiedenen Quartieren und zwei Schulanlagen (Volksschule (VS) Schwabgut, VS Höhe) sowie die Anforderungen aus dem Quartierplan (Quartierplatz) und Stadtentwicklungskonzept (STEK, Quartierzentrum) führen zu erhöhten öffentlichen Ansprüchen an den Aussenraum.
Aus diesem Grund wurde für dieses Projekt 2019 mit der Hochschule Luzern (HSLU) eine Partizipation durchgeführt. Die Ergebnisse aus der Partizipation flossen in die städtebauliche Studie von 2021/22 ein.
Öffentliche Auflage
Die Entwicklung des Areals Bümpliz Höhe erfolgt mit dem Planungsinstrument der Zone mit Planungspflicht (ZPP). Im Rahmen dieses Verfahrens wird die Öffentlichkeit aktiv in die Planung einbezogen.
Die öffentliche Auflage der ZPP fand vom 27. Mai bis zum 27. Juni 2025 statt. Während dieser Zeit konnten alle Interessierten die Mitwirkungsunterlagen einsehen und Stellungnahmen abgeben.
- Link zur abgeschlossenen Mitwirkungsauflage
- Kontakt: Stadtplanungsamt, 031 321 70 10 oder stadtplanungsamt@bern.ch
Mitwirkung aus dem Quartier