Navigieren auf Entwicklung Gaswerkareal: Von der Brache zum Stadtquartier

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Mobilität

Die Stadt ist sich bewusst: Ein urbanes, lebendiges Quartier wie das Gaswerkareal wird auch eine entsprechende Verkehrsnachfrage erzeugen. Die wachsende Nachfrage soll genutzt werden, um das Gebiet besser an den öffentlichen Verkehr anzuschliessen.

Mit Blick auf die Mobilitätsziele des Stadtentwicklungskonzepts (STEK) und die Energie- und Klimastrategie (EKS) plant die Stadt weitere Massnahmen, um umweltschonende Mobilitätsformen zu fördern. Dazu gehören beispielsweise die Priorisierung des Fussverkehrs, den Ausbau der Veloachsen sowie die Konzentration der Parkplätze im Brückenkopf. Diese Massnahmen sind in eine Gesamtmobilitätsbetrachtung eingebettet. 

Für den Ausbau der öV-Anbindung hat die Regionalkonferenz Bern-Mittelland eine Variantenstudie durchgeführt. Als Bestvariante für das Gaswerkareal empfiehlt die Studie, eine neue Buslinie zwischen dem Bahnhof Bern und dem Gaswerkareal zu schaffen. Die Einführung eines solchen Versuchsbetriebs ist nach der Realisierung der ersten Entwicklungsphase auf dem Areal sinnvoll. Vorher wäre das Potenzial kaum vorhanden. Die Buslinie liesse sich in einem weiteren Schritt in Richtung Wabern erweitern. 

Mehr zur ÖV-Anbindung: Regionalkonferenz Bern-Mittelland

Weitere Informationen.

Fusszeile