Projekt
Auf der Engehalbinsel im Norden der Stadt Bern liegt am Ende an der Reichenbachstrasse das Areal des früheren Bildungszentrums Pflege. Der Reichenbachwald ist nur einige Meter vom Gelände entfernt und die Aare befindet sich in Fussdistanz. Mit dem öffentlichen Verkehr ist das Gebiet durch die RBS-Linie (Station Tiefenau) erschlossen.
Das Projekt in Kürze
Durch den Umzug des Bildungszentrums Pflege nach Ausserholligen wurde das Areal an der Reichenbachstrasse zur Neunutzung frei. In Zukunft wird an dieser attraktiven Lage mehrheitlich gewohnt werden. Im September 2016 haben die Berner Stimmberechtigten die Planungsvorlage zur Umzonung des Areals mit nahezu 80 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Bei den Abstimmungen vom 27. September 2020 wurde die Vorlage zum Baukredit angenommen.
Der städtische Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik als Bauherr hat einen Projektwettbewerb für Generalplanerteams im offenen Verfahren durchgeführt. Das Siegerprojekt «milet» unter der Leitung der «Büro B Architekten» aus Bern sieht vier Bauten vor, die um eine gemeinsame Mitte angeordnet sind und sich an der rechtwinkligen Struktur des bestehenden Quartiers orientieren. Die Überbauung wird neben 104 Wohnungen auch Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen beherbergen.
Aktueller Stand / Termine
Die Überbauung wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 fertiggestellt, die Vermietung beginnt im Herbst 2022.
Titel |
---|
Jurybericht Wettbewerb Reichenbachstrase 118 (PDF, 10.6 MB) |
Wettbewerbsprogramm Reichenbachstrasse 118 (PDF, 3.1 MB) |