WankdorfCity II (Etappe 2)
WankdorfCity II liegt im Eigentum der Stadt Bern. Die sich darauf befindenden Baufelder wurden im Baurecht abgegeben und in den Jahren 2017 bis 2020 realisiert.
Ab 2012 begann die Vermarktung des Areals über ein zweistufiges Bieterverfahren. 2014 erhielt ein Konsortium aus Mobiliar / Losinger Marazzi sowie die SBB den Zuschlag. 2015 wurde der Entwicklungsplan 2 verabschiedet.
Mit der Zustimmung zur Abgabe von Land im Baurecht und der Kreditaufstockung durch das Stimmvolk am 5. Juni 2016 konnte die Realisierung des Bauprojekts inklusive der Aussenraumgestaltung begonnen werden. Nach WankdorfCity I war dies die zweite Bauetappe auf dem zuvor mit provisorischen Gebäuden belegten Flächen mit diversen Zwischennutzungen (Architekturbüros, Studentenwohnungen, Kurierfirmen etc.).
Ergebnisse WankdorfCity II:
- Büroflächen: u. a. 28'200 m² für die SBB IT (Swiss Life Eigentum)
- Wohneinheiten: 72 Wohnungen + 138 Studios + 20 Long-Stay-Apartments
- Hotel: Moxy mit 130 Zimmern + 62 Mikroappartements
- Retailfläche: ca. 2'500 m²
- Arbeitsplätze: rund 2'000
- Investitionsvolumen: ca. 150 Mio. Fr.
Die Bauarbeiten für die Gebäudekomplexe der Etappe WankdorfCity II begannen im November 2017 und konnten bis Herbst 2020 abgeschlossen werden. Gebaut wurde das Projekt von der Losinger Marazzi AG als Totalunternehmerin. Entstanden sind die Gebäudekomplexe «BYTE» (SBB) und «TRIO» (Losinger Marazzi). Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter Downloads und Links.
