Investor Relations
Die Stadt Bern emittiert regelmässig Anleihen am Schweizer Kapitalmarkt. Die Anleihen sind an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Kennzahlen
| Beschreibung | Rechnung 2023 | Rechnung 2024 | 
| Steueranlage (Faktor) | 1,54 | 1,54 | 
| Einwohnerzahl Stadt Bern | 145'873 | 146'455 | 
| Umsatz Stadt Bern (in Mio. Franken) | 1'581,7 | 1'646,9 | 
| Nettoschuld in Franken pro Einwohner (N/EW). Einwohnerzahl nach FILAG | 2'181 | 2'567 | 
| Steuerertrag (in Mio. Franken) | 586,6 | 609,3 | 
| Investitionsanteil (in %) | 13,3 | 11,8 | 
| Nettoverschuldungsquotient (in %) | 57,1 | 64,2 | 
| Selbstfinanzierungsgrad (in %) | 97,7 | 64,7 | 
| Zinsbelastungsanteil (in %) | 1,7 | 1,7 | 
Rating
Seit dem Jahr 2008 lässt die Stadt ihre Kreditwürdigkeit durch die Firma Moody's beurteilen. Seit Jahr 2018 hat Moody’s das Rating der Stadt auf die zweithöchste Stufe Aa1 angehoben. Die extern ausgewiesene Kreditwürdigkeit ermöglicht es der Stadt, bei Bedarf Fremdkapital am Geld- und Kapitalmarkt zu bestmöglichen Konditionen zu beschaffen
Ausstehende Anleihen
| Coupon | Ausgabe | Fälligkeit | Nominal (in Mio. Fr.) | 
|---|---|---|---|
| 0,040 % | 2016 | 31.03.2027 | 100 | 
| 1,500 % | 2013 | 25.02.2028 | 185 | 
| 0.550 % | 2025 | 27.09.2032 | 100 | 
| 1,700 % | 2023 | 24.01.2033 | 100 | 
| 0,900 % | 2024 | 01.11.2033 | 160 | 
| 0,700 % | 2019 | 30.01.2034 | 220 | 
| 1.000 % | 2025 | 30.04.2035 | 100 | 
| 0,500 % | 2016 | 31.03.2036 | 210 | 
| 2,125 % | 2013 | 11.10.2038 | 120 | 
| 0,625 % | 2017 | 13.06.2039 | 200 | 
| 2,500 % | 2011 | 01.04.2041 | 150 | 
| 1,050 % | 2024 | 25.11.2043 | 120 | 
| 1,125 % | 2024 | 01.11.2044 | 140 | 
| 1.000 % | 2025 | 28.02.2045 | 100 | 
| 1.150 % | 2025 | 24.10.2051 | 120 | 
| 1.100 % | 2025 | 29.05.2052 | 100 | 
| 1,900 % | 2022 | 27.06.2053 | 100 | 
| 0,040 % | 2020 | 02.10.2070 | 100 | 
Ausstehende Darlehen
| Coupon | Ausgabe | Fälligkeit | Nominal (in Mio. Fr.) | 
|---|---|---|---|
| 2,680 % | 2011 | 31.05.2026 | 20 | 
| 0,300 % | 2015 | 10.02.2026 | 50 | 
| 1,650 % | 2012 | 30.03.2027 | 50 | 
| 0,630 % | 2018 | 02.11.2027 | 10 | 
| 2,000 % | 2010 | 06.09.2029 | 20 | 
| 2,000 % | 2010 | 06.09.2029 | 10 | 
| 2,750 % | 2010 | 01.03.2030 | 50 | 
| 2,350 % | 2010 | 21.06.2030 | 20 | 
| 1,590 % | 2012 | 31.07.2030 | 50 | 
| 0,950 % | 2015 | 23.09.2030 | 30 | 
| 0,990 % | 2018 | 13.11.2031 | 70 | 
| 2,000 % | 2023 | 28.06.2031 | 20 | 
| 1,540 % | 2012 | 13.12.2039 | 25 | 
| 2,100 % | 2011 | 01.11.2041 | 25 | 
| 0,775 % | 2012 | 03.05.2047 | 75 | 
| 0,980 % | 2017 | 10.02.2048 | 100 | 
| -0,105 % | 2014 | 31.12.2049 | 50 | 
| 0,410 % | 2010 | 30.06.2050 | 20 | 
| 0,000 % | 2012 | 25.07.2050 | 25 | 
| -0,208 % | 2019 | 17.07.2050 | 50 | 
Emissionskalender SWAP 2025
| Titel | 
|---|
| Emissionskalender Swap 2025 (PDF, 83.8 KB) | 
Green Bond Stadt Bern
| Titel | 
|---|
| Green Bond Framework Stadt Bern (PDF, 882.1 KB) | 
| Stadt Bern Second Party Opinion ISS-Corporate (PDF, 481.3 KB) | 
| Stadt Bern SPO Zusammenfassung (PDF, 151.0 KB) | 
Green Bond Reporting
| Titel | 
|---|
| Green Bond Reporting 2024 (PDF, 239.3 KB) | 
 
    
