Berner Nachhaltigkeitspreis
Die Stadt Bern honoriert das Engagement im Bereich nachhaltige Entwicklung mit dem Berner Nachhaltigkeitspreis. Der Preis wird alle zwei Jahre an Projekte mit Vorbildcharakter vergeben.

Am Eröffnungsfest der Berner Nachhaltigkeitstage am 9. September 2022 hat Gemeinderat Reto Nause insgesamt zehn vorbildliche Projekte ausgezeichnet.
Der mit 5'000 Franken dotierte Hauptpreis der Stadt Bern 2022 ging an «TEIL», ein innovatives Kleider-Geschäft, das wie eine Bibliothek funktioniert: Gegen eine Abo-Gebühr kann man sich im «grössten Kleiderschrank von Bern» seine Lieblings-Teile ausleihen. So bringen Sie modebewusste Abwechslung in die Garderobe, ohne immer neue Kleider kaufen zu müssen. Das spart Ressourcen und graue Energie und schont das Klima.
Mit dem Sharing-Gedanken «leihen statt besitzen» fördert TEIL den verantwortungsbewussten Konsum und bietet eine Alternative zu Fast Fashion: Hochwertige Einzelstücke teilen, statt billige Massenware kaufen. Das Projekt arbeitet mit Berner Geschäften, Upcycling-Werkstätten und Fair-Fashion-Labels zusammen und fördert damit das lokale Gewerbe.
Grosse Vielfalt an Projekten

Insgesamt haben sich 28 Projekte für den Preis beworben. Sie reichen von Upcycling über Anti-Foodwaste bis zur emissionsfreien Wohnüberbauung oder Biodiversitätsförderung. Sogar eine radikal nachhaltige Kreuzfahrt ist dabei.
Neben dem Hauptgewinn wurden insgesamt neun Projekte mit Sachpreisen ausgezeichnet.
Die weiteren Preisträger*innen
BENE-Stadtplan
Online-Kompass für nachhaltigen Konsum in Bern: Läden, Restaurants, Werkstätten, Brockis
Depot Huber
Nachhaltiges Einkaufen 24/7 im selbst verwalteten Laden in Holligen
FOODOO
Leckere Bouillons und Saucen aus gerettetem Gemüse; reduziert Foodwaste, fördert lokale Gemüseproduzent*innen
Lehr- und Leihbienenstand
Nachhaltig imkern lernen, Biodiversität fördern, Infrastruktur gemeinsam nutzen
Madame Frigo
Mit öffentlichen Kühlschränken gegen Foodwaste
Materialmarkt OFFCUT
Kreative Materialverwertung: Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft
Netto-Null Wohnüberbauung
Heizen mit Eis und Abwasser, Pionierprojekt im Weltpostpark
Quartierkreuzfahrt
Ein Ferienformat für die Zukunft: lehrreich, sozial, umweltschonend
Rework
Coole Upcycling Kollektionen aus Altkleidern
HERZLICHE GRATULATION an alle Preisträger*innen!