-
Praxishandbuch: Kleinstrukturen
-
naturnahe Lebensräume auf. Viele Kleinstrukturen können
einfach und kostengünstig angelegt werden – am besten mit Material aus
nächster Umgebung oder mit den aus Gartenarbeiten anfallenden «Abfällen»
wie Bündel an geeigneter Stelle.
2. Neuanlage
Sie erstellen ganz gezielt einen neuen Asthaufen, am besten mit Material aus
nächster Umgebung (s. «Neuanlage»).
SGB
SGB
NaturbrauchtStadt.indb 152Nat 16:4211.03.21 16:42
153
Neuanlage
Verschiedene Typen Zu beachten
Asthaufen Asthaufen werden am besten entlang oder unter einer Hecke oder einer Sträu-
chergruppe angelegt, damit sie etwas witterungsgeschützt
Themen
›
…
›
Grünräume rund ums Haus
›
Downloads
-
Broschüre SFG zur Kombination von Dachbegrünung und Energiegewinnung
-
und packen es an!
Jetzt!
12 13© SFG 2017© SFG 2017
54
32
1
Impressionen Broschüren-Partner
Besten Dank für die Unterstützung zur Herstellung dieser Broschüre.
Contec AG
Glütschbachstrasse 90
3661
Themen
›
…
›
Begrünte Dächer
›
Downloads
-
Berner Praxishandbuch Biodiversität Krautsam
-
? Berücksichtigen Sie den Schattenwurf von Gebäu-
den und Mauern. Blütenreiche Säume gedeihen am besten an süd- bis west-
exponierten Standorten.
Boden vorbereiten Entfernen Sie allfälligen Bewuchs (Rasen
Themen
›
…
›
Krautsaum
›
Download Kapitel Krautsaum
-
Berner Praxishandbuch Biodiversität Kleinstrukturen
-
naturnahe Lebensräume auf. Viele Kleinstrukturen können
einfach und kostengünstig angelegt werden – am besten mit Material aus
nächster Umgebung oder mit den aus Gartenarbeiten anfallenden «Abfällen»
wie Bündel an geeigneter Stelle.
2. Neuanlage
Sie erstellen ganz gezielt einen neuen Asthaufen, am besten mit Material aus
nächster Umgebung (s. «Neuanlage»).
SGB
SGB
NaturbrauchtStadt.indb 152Nat 16:4211.03.21 16:42
153
Neuanlage
Verschiedene Typen Zu beachten
Asthaufen Asthaufen werden am besten entlang oder unter einer Hecke oder einer Sträu-
chergruppe angelegt, damit sie etwas witterungsgeschützt
Themen
›
…
›
Kleinstrukturen
›
Download Kapitel Kleinstrukturen
-
Programm Aktionswoche 2018
-
und eine Person, die ihre schriftstellerischen Erzeugnisse
vor einem interessierten Publikum zum Besten gibt. Ein Lesesessel
Spezial zum Thema Rassismus. Mit Wale Däpp, Hamed Abboud u.a.
Musik: Nehad
Aktionswoche
›
Archiv
-
Busterminal Neufeld: Erläuterungsbericht
-
Aus dieser Evaluation resultierte, dass sich
für das Vorhaben der bestehende Standort Neufeld am besten eignet. Für den
Standort Neufeld sprechen insbesondere die unmittelbare Nähe zur Autobahn,
der ich Verfügbarkeit, Erschliessung, Lärm, Verkehr sowie Anbindung an
den öffentlichen Verkehr) am besten und nur an diesem Standort können das
geforderte Raumprogramm und die angestrebte Anzahl Haltekanten ist realisierbar, da mit dem zusätzlichen
Anschluss die Verkehrsqualitätsstufe A (entspricht der besten Ver-
kehrsqualität) erfüllt wird.
Verkehrs-
gutachten
+ +
A6.4 Abstellplätze für
Fahrzeuge
Themen
›
…
›
Öffentliche Auflage Zonenplan Fern- und Reisebusterminal Neufeld
›
Dokumente der Auflage
-
Konzept «Tür an Tür – wir schauen hin. Ein Projekt gegen häusliche Gewalt in der Nachbarschaft»
-
sind und im Sinne der Prävention mithelfen, drohende Straftaten möglichst früh zu
erfassen und im besten Fall zu verhindern. Nachbar*innen, Fachpersonen und Akteur*innen der
quartierbezogenen Institutionen kulturellen, sozialräumlichen und politischen
Voraussetzungen und Interessen der Nachbarschaft am besten und erkennen soziale Potentiale im
Stadtteil am präzisesten. Im Sinne der Förderung der Selbst auch Restaurants und andere Gewerbebetriebe.
Multiplikator*innen: Multiplikator*innen sind (im besten Fall geschulte) Fachpersonen,
Nachbar*innen aber auch Akteur*innen der quartierbezogenen Institutionen
Projekt
›
Konzept des Projekts «Tür an Tür»
-
08 ZPP2 Mitwirkungsbericht vom 31.03.2022
-
zur
Planung
Eine Mehrheit der QM3 begrüsst grundsätzlich die beiden ZPPs
(ZPP 1 & ZPP 2).
K Besten Dank für die positive Rückmeldung
2 P-3 Grundsätzliche
Zustimmung zur
Planung
Die SP Stadt der heutigen Nutzung erhalten bleiben kann
und nicht Nutzungskonflikten zum Opfer fallen wird.
K Besten Dank für die positive Rückmeldung
3 V-2 Verzicht auf
Siedlungserweiterung
…. Dies ist nur ein Planung in dem Bereich in
zwei ZPPs aufgeteilt wird, die weitgehend unabhängig
funktionieren.
K Besten Dank für die positive Rückmeldung
7 P-1 Auslagerung
Spielfläche
Für die im Brückenkopf geplanten
Themen
›
…
›
Öffentliche Auflage der Zone mit Planungspflicht (ZPP) 2 – Sandrainstrasse 12 (Brückenkopf West)
›
Dokumente der Auflage
-
Bericht Überprüfung Baustandards Tiefbau
-
cheide gefällt werden. Im Kapitel 4.1.2
ist beschrieben, wann und wie sich die Projektkosten am besten beeinflussen lassen, um
Kosten einsparen zu können.
Wichtig ist auch, dass diese Entscheide tragfähig Machbarkeit nachgewiesen
22 Auswahlverfahren Anbieter/Projekt ausgewählt, welche den Anforderungen
am besten entsprechen
3 Projektierung 31 Vorprojekt Konzeption und Wirtschaftlichkeit optimiert
32 Bauprojekt Bereinigung des
Projektportfolios sowie einer Konzentration auf die not-
wendigsten Projekte mit dem besten Kosten-Wirksam-
keits-Quotient durch Priorisierung können die zur Ver-
fügung stehenden Mittel optimiert
Themen
›
…
›
Weitere Finanzdokumente
›
Finanzierungs- und Investitionsprogramm (FIT)
-
Praxishilfe BirdLife aktiv: Begrünte Wände und Dächer
-
hohen Sandanteil oder kie-
sig-sandiges Aushubmaterial, weil nur kurze
Transportwege anfallen. Am besten werden
verschiedene Substrate verwendet.
Am First fliesst das Wasser schnell ab, das
Substrat Pflanzen wieder verdunstet. Überschüssiges
Wasser soll über die Drainschicht und die
Wasserabläufe am besten wieder in den Bo-
den neben dem Dach versickert werden.
Bewässerung
Auf eine Bewässerung sollte sollte immer auf die lokale Produktion ge-
achtet werden. Lokal gewonnene Samen
und Pflanzen sind am besten ans Klima an-
gepasst.
Ab 12 cm Substrat gedeihen Kräuter wie Thymi-
an oder Nelkenarten.
An schattigen
Themen
›
…
›
Begrünte Fassaden
›
Downloads