-
Begrünte Dächer und Fassaden von Birdlife Schweiz
-
hohen Sandanteil oder kie-
sig-sandiges Aushubmaterial, weil nur kurze
Transportwege anfallen. Am besten werden
verschiedene Substrate verwendet.
Am First fliesst das Wasser schnell ab, das
Substrat Pflanzen wieder verdunstet. Überschüssiges
Wasser soll über die Drainschicht und die
Wasserabläufe am besten wieder in den Bo-
den neben dem Dach versickert werden.
Bewässerung
Auf eine Bewässerung sollte sollte immer auf die lokale Produktion ge-
achtet werden. Lokal gewonnene Samen
und Pflanzen sind am besten ans Klima an-
gepasst.
Ab 12 cm Substrat gedeihen Kräuter wie Thymi-
an oder Nelkenarten.
An schattigen
Themen
›
…
›
Pergola
›
Downloads
-
Praxishilfe BirdLife aktiv: Begrünte Wände und Dächer
-
hohen Sandanteil oder kie-
sig-sandiges Aushubmaterial, weil nur kurze
Transportwege anfallen. Am besten werden
verschiedene Substrate verwendet.
Am First fliesst das Wasser schnell ab, das
Substrat Pflanzen wieder verdunstet. Überschüssiges
Wasser soll über die Drainschicht und die
Wasserabläufe am besten wieder in den Bo-
den neben dem Dach versickert werden.
Bewässerung
Auf eine Bewässerung sollte sollte immer auf die lokale Produktion ge-
achtet werden. Lokal gewonnene Samen
und Pflanzen sind am besten ans Klima an-
gepasst.
Ab 12 cm Substrat gedeihen Kräuter wie Thymi-
an oder Nelkenarten.
An schattigen
Themen
›
…
›
Begrünte Dächer
›
Downloads
-
Bubenbergplatz 4
-
BUBENBERGPLATZ 4
Burgerspital
1734–1742, Joseph Abeille
Eines der wichtigsten Projekte, das die Denkmalpflege in den letzten Jahren begleiten durfte,
war die Sanierung und der Umbau des Bu
Themen
›
…
›
Begleitete Restaurierungen
›
ftw-simplelayout-filelistingblock-4
-
Busterminal Neufeld: Mitwirkungsbericht
-
handelt es sich um eine Bundesaufgabe und die
Stadt Bern erachtet den Haltepunkt Neufeld als am besten geeignet. Um
die Innenstadt zu entlasten, soll der Terminal auch von Reisebussen be-
nutzt werden
Themen
›
…
›
Öffentliche Auflage Zonenplan Fern- und Reisebusterminal Neufeld
›
Dokumente der Auflage
-
Berner Praxishandbuch Biodiversität Eckpunkte
-
aber auch Apps (z. B. PlantNet), die eine immer bessere Trefferquote haben. Mit
dem Namen ‒ am besten dem wissenschaftlichen Namen (s. Randspalte) ‒ finden
Sie über die Website von Info Flora heraus aus
derselben Rosette zu bilden, dann meist sogar mehrstängelig. Mit den
Wurzeln ausreissen. Am besten geht es, wenn der Boden feucht ist.
– Goldrute: Absamen und vegetative Verbreitung über Rhizome man sie umsägt, ohne den Wurzelstock
zu entfernen, aus den Wurzeln wieder aus. Deshalb ist es am besten sie
zu ringeln (s. Randtext). Schösslinge kann man mit möglichst vielen Wur-
zeln ausreissen. Wer
Themen
›
…
›
Eckpunkte der Naturförderung im Garten
›
Download Kapitel Eckpunkte
-
2011 12 19 BevBef 2011 StaedteVergleich B
-
Basel und Bern sind es die öffentlichen Verkehrsmittel, die von allen aufgeführ-
ten Angeboten am besten bewertet werden. In den Städten Winterthur und Zürich wird das Kulturan-
gebot besser beurteilt als
Themen
›
…
›
2011–2015
›
Download 2011–2015
-
2016 11 02 BevBef 2015 StaedteVergleich B
-
Städten Basel und Bern ist es der öffentliche Verkehr, der von allen aufge-
führten Angeboten am besten bewertet wird. In der Stadt Zürich wird das Kulturangebot etwa gleich gut beurteilt
wie der öffentliche
Themen
›
…
›
2016–2020
›
Download 2016–2020
-
Timeline 175 Jahre Bern als Bundesstadt
-
nach denjenigen Lokalitäten in der Stadt umzusehen, die sich zur Errichtung
öffentlicher Gebäude am besten eignen würden».
Im Februar 1849 erstellte der Bundesrat dazu ein Bau- und Raumprogramm. Er verlangte
Themen
›
…
›
175 Jahre Bern als Bundesstadt
›
Download
-
Faktenblatt Klimawandel Bern
-
Klimawandel
im Kanton Bern
Was geschah bisher und was erwartet uns in Zukunft?
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
National Centre for Climate Services NCCS
2
HINTERGRU
Themen
›
…
›
Klimaanpassung Schweiz
›
Downloads
-
Praxishandbuch: Kapitel Balkon, S. 197-206
-
197
Balkon
STs
Balkone, Terrassen und
Fenstersimse sind Gär-
ten im Miniformat. Mit
einheimischen Pflanzen
in Töpfen können dort
verschiedenste naturnahe
Lebensräume nachgebildet
werden.
Themen
›
…
›
Balkonbegrünung
›
Downloads