Alain Sahli wird neuer Leiter von Schutz und Rettung Bern
Der Gemeinderat hat Alain Sahli per 1. Januar 2026 zum neuen Leiter und Kommandanten von Schutz und Rettung Bern gewählt. Alain Sahli absolvierte 1997 die Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern und übernahm im Laufe der folgenden Jahre sukzessive weitere Funktionen und mehr Verantwortung; so wurde er 2012 zum Leiter der Einsatzzentrale, 2016 zum Zugführer und 2018 zum Bereichsleiter Planung und Einsatz befördert. Gleichzeitig hat er sich berufsbegleitend stetig weitergebildet, feuerwehrspezifische Fortbildungen besucht und einen Executive Master of Business Administration an einer Fachhochschule absolviert. Seit fünf Jahren übt er die Funktion als Bereichsleiter und Kommandant der Feuerwehr der Stadt Bern aus. Alain Sahli hat insbesondere die Zusammenarbeit mit verschiedenen Milizfeuerwehren der Agglomerationsgemeinden gestärkt und 2019 die Fusion der beiden städtischen Abteilungen Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt und der damaligen Sanitätspolizei zu Schutz und Rettung Bern eng begleitet. Alain Sahli folgt auf Simon Zumstein, der nach über 10 Jahren als Leiter von Schutz und Rettung Bern auf Ende dieses Jahres zurücktritt (siehe Medienmitteilung vom 30. April 2025).
Dokumente
Titel |
---|
Bild Alain Sahli hoch (JPG, 656.0 KB) |
Bild Alain Sahli quer (JPG, 348.5 KB) |