Demokratie stärken – Die Schweiz im internationalen Dialog
Was braucht es, um die Demokratie weltweit zu stärken und weiterzuentwickeln? Welchen Beitrag kann die Schweiz leisten und was können wir von anderen Ländern lernen? Diese und weitere Fragen werden an der Veranstaltung «Demokratie stärken – Die Schweiz im internationalen Dialog» am Dienstag, 18. November 2025, 18:15 Uhr im Polit-Forum Bern im Käfigturm diskutiert. Botschafter Tim Enderlin, Leiter der Abteilung Frieden und Menschenrechte im Eidgenössischen Aussendepartement EDA, stellt in einem Input die Leitlinien Demokratie 2025–2028 vor. Sie zeigen, wie die Schweiz Demokratie als Grundpfeiler ihrer Aussenpolitik versteht – und wie sie sich in internationalen Organisationen und Netzwerken für demokratische Werte und Prozesse engagiert. Im Anschluss diskutiert Tim Enderlin mit folgenden in der Demokratieförderung engagierten internationalen Gästen:
- Kevin Casas-Zamora, Generalsekretär des Internationalen Instituts für Demokratie und Wahlhilfe (International IDEA)
- Veronika Mítková, Direktorin des Departements für Menschenrechte und Transition Policy, Aussenministerium der Tschechischen Republik
- Julio Saavedra, Generalstaatsanwalt der Nation, Guatemala
Der Anlass wird gemeinsam vom Polit-Forum Bern, der Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der Stadt Bern organisiert. Die Unterstützung der Stadt erfolgt im Rahmen des Legislaturschwerpunktes «Demokratie und soziale Teilhabe». Die öffentliche Veranstaltung findet in Englisch statt (ohne Übersetzung). Interessierte können sich via Link anmelden.
Weitere Informationen unter www.polit-forum-bern.ch
