Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachhaltiges Immobilienmanagement

Immobilien Stadt Bern bewirtschaftet seine Liegenschaften nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Die Ressource Immobilie soll auch für zukünftige Generationen nach den Gesichtspunkten der nachhaltigen Entwicklung unterhalten und damit erhalten bleiben. So leistet Immobilien Stadt Bern einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt des «Energiestadt-Gold-Label» der Stadt Bern.

Bild Legende:

Alle Daten des NIM wurden in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule bfh aufbereitet. Die statistischen Visualisierungen können interaktiv nach individuellen Interessen ausgewählt und verglichen werden. Mehr Informationen

Dank dem umfassenden Ansatz der nachhaltigen Entwicklung werden Erfolgs- und Risikofaktoren phasengerecht in allen relevanten Entscheide einbezogen. Das Portfolio kann so systematisch auf Nachhaltigkeitsaspekte durchleuchtet und optimiert werden.

Die Resultate der jährlichen Überprüfung wurden bis und mit 2020 im Nachhaltigkeitsbericht festgehalten. Seit 2021 beschränkt sich die jährliche Berichterstattung neben der interaktiven Form jeweils auf ein Faktenblatt mit zentralen Beobachtungen zur Nachhaltigen Entwicklung des städtischen Immobilienportfolios. Anstelle der Nachhaltigkeitsberichte werden alle relevanten Daten auf einer eigens zu diesem Zweck erstellten Internetseite zur Verfügung gestellt: Visualisierung Daten NIM.

Weitere Informationen.

Kontakt

Nachhaltiges Immobilienmanagement Telefon 031 321 67 18

Kontakt

Teamleiterin Nachhaltiges Immobilienmanagement
Immobilien Stadt Bern

Fusszeile