Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Geschichte

Ende des 18. Jahrhunderts erlebte das mit kriegerischen Ereignissen konfrontierte Bern im Feuerwehrwesen einen ausgesprochenen Tiefpunkt. Das Spritzen- und Leitermaterial war stark vernachlässigt und geriet in Unordnung.

Erst mit der Mediationsverfassung beeilte sich der Kleine Stadtrat mit dem Schaffen einer Löschorganisation. Aus mühsamen Vorarbeiten, Verhandlungen durch Polizeikommission und Stadtrat und Verzögerungen resultierte im November 1810 die Feuerordnung, die – nach Zustimmung des Kantons – auf den 1. Januar 1812 in Kraft gesetzt wurde. Das Besetzen der Kommandostellen bedeutete die Geburtsstunde des heutigen Brandcorps.

Das Brandcorps

Das Brandcorps mit seinen vielseitigen und komplexen Funktionen war in der Folge immer wieder Veränderungen unterworfen. Da war einmal die Nachtwache, welche, wie der Name verdeutlicht, nachts Wachtdienste leistete. Sie gilt als die Vorgängerin der heutigen Berufsfeuerwehr. Das Brandcorps umfasste bis zu acht Kompanien; so eine Rettungskompanie, mehrere Sappeur- und Löschkompanien und eine Sicherheitskompanie.

Die Anschaffung eines elektrisch angetriebenen Mannschafts- und Gerätewagens gab 1908 den Ausschlag für die Anstellung eines ersten vollamtlich angestellten Mitarbeiters der Feuerwehr und damit zur Gründung der heutigen Berufsfeuerwehr. Die Landesaustellung von 1914, die Anschaffung einer ersten Automobil-Drehleiter, schmerzhafte Erkenntnisse aus Grossereignissen führten zu einer steten Bestandeserhöhung.

Abteilung Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt

Mit der zunehmenden Technisierung der Umwelt, der gesellschaftlichen und klimatischen Veränderungen entwickelten sich, namentlich im 20. Jahrhundert, die Bedrohungen und Gefahren weiter. Die Veränderungen forderten zunehmend den gleichzeitigen Einsatz verschiedener Partner der öffentlichen Sicherheit. Wirtschaftliche Überlegungen führten 1993 zur Fusion von Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt der Stadt Bern. Mit dieser Verschmelzung vom einst einfachen Brandschutz zur umfassenden Hilfeleistung von Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt wurde das Kompetenzzentrum zu einem wichtigen und starken Partner des Bevölkerungsschutzes.

Schutz und Rettung Bern ab 2020

Im Sommer 2018 informierte der Berner Gemeinderat über seine Absicht, die beiden Abteilungen Sanitätspolizei Bern und Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt der Stadt Bern (FZQ) zusammenzuführen. Die neue Organisation trägt den Namen Schutz und Rettung Bern (SRB) und ist ab dem 1. Januar 2020 operativ.

Weitere Informationen.

Fusszeile