Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Stadtrat bestätigt: Container ja, Farbsäcke nein

11. November 2025

Nach dem Entscheid des Stadtrates ist es nun definitiv: Die Stadt Bern führt eine Containerpflicht für Hauskehricht und Papier/Karton ein. Auf das Farbsack-Trennsystem wird hingegen verzichtet und der damit verbundene Pilotversuch beendet.

Im Vordergrund ein grosser und ein kleiner Container, im Hintergrund ein heranfahrender Lastwagen der Kehrichtabfuhr.
Bild Legende:

Teilnehmende des Pilotversuchs können ab sofort keine Farbsäcke mehr bestellen, wobei die Abfuhr mit den bereits gekauften Säcken noch bis voraussichtlich Ende Februar 2026 möglich ist. Falls bis dahin nicht alle Farbsäcke aufgebraucht sind, werden diese rückerstattet.

Auslieferung der ersten Container

Die Umsetzung der Containerpflicht will die Stadt Bern pragmatisch, flexibel und gestaffelt in Angriff nehmen. Gestartet wird im Stadtteil III, Mattenhof-Weissenbühl. Dort sollen im ersten Quartal 2026 die ersten Container ausgeliefert werden. Vorerst jedoch nur dort, wo die Container unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien auf Privatgrund platziert werden können. Parallel dazu werden auf Gesuch auch Container an Liegenschaften in anderen Stadtteilen ausgeliefert. Details dazu folgen Anfang 2026. Die Umstellung auf die Container ist aktuell noch freiwillig.

Weitere Informationen zur Containerpflicht finden Sie in der Medienmitteilung vom 19. September 2025.

Weitere Informationen.

Ansprechpersonen Medien

Sind Sie Journalist*in und auf der Suche nach bestimmten Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sandra Lüthi
Sandra Kurt


+41 31 321 79 95

leichte sprache rw

Informationen zur Entsorgung in der Stadt Bern gibt es auch in Leichter Sprache.

gebaerdensprache rw

Informationen zur Entsorgung in der Stadt Bern gibt es auch in Gebärdensprache.

Fusszeile