Navigieren auf Tür an Tür

Benutzerspezifische Werkzeuge

Tür an Tür

Tür an Tür. Zusammen gegen häusliche Gewalt in der Nachbarschaft

Zeige Mut, schau hin. Du kannst handeln.

Mit «Tür an Tür» will die Stadt Bern die Nachbarschaft für häusliche Gewalt sensibilisieren, sie zum Hinschauen ermutigen und Handlungsideen vermitteln. Das Pilotprojekt startet in Bern West.

Hilf mit, die häusliche Gewalt in Bern West zu thematisieren. Du kannst etwas verändern! Nächstes Treffen am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 18.30 Uhr im Mütterzentrum Bern West. Melde dich per .

العربية (Arabisch)
ትግሪኛ (Tigrinya)
தமிழ் (Tamilisch)
Shqip (Albanisch)
Türkçe (Türkisch)
Français
Italiano
English 
Español

Workshops

Bild Legende:

Nimm gemeinsam mit Freund*innen, Nachbar*innen oder Arbeitskolleg*innen aus Bern West kostenlos an einem 
Workshop zu häuslicher Gewalt teil.

Aktionsgruppe Tür an Tür

Hilf mit, die Häusliche Gewalt im Stadtteil zu thematisieren:

Komm ans nächste Treffen der Aktionsgruppe:

25.5.2023 | 18.30 Uhr

Mütterzentrum Bern West
Waldmannstr. 15
3027 Bern

Hilf mit, die häusliche Gewalt an verschiedenen Anlässen im Stadtteil zu thematisieren. 

Melde dich per , wenn du Lust hast gemeinsam mit uns das Thema anzusprechen.

Gewalt in der Familie?

Wir unterstützen Sie.
Kostenlos und vertraulich.

Fachstelle Häusliche Gewalt
+41 31 321 63 02 (Bürozeiten)

Beratungsstelle Opferhilfe Bern
+41 31 370 30 70 (Bürozeiten)

AppElle! – Hotline Frauenhäuser
+41 31 533 03 03 (24/7)

Die Dargebotene Hand
143 (24/7)

Im Notfall

Polizei: 117

Sie waren gewalttätig und wollen etwas verändern?

Fachstelle Gewalt Bern
+41 76 576 57 65

Lernprogramm gegen Gewalt in Ehe, Familie und Partnerschaft
+41 79 308 84 05

Gewalt bei den Nachbar*innen

Vermutest du, dass es bei deinen Nachbar*innen zu Gewalt kommt? Lass dich kostenlos und vertraulich beraten, was du tun kannst: Fachstelle Häusliche Gewalt der Stadt Bern, +41 31 321 63 02.

Bild Legende:

Weitere Informationen.

Fusszeile