Abstimmungen vom 5. Juni 2016
Städtische Volksabstimmung
| Vorlage | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen | Entscheid |
|---|---|---|---|
| Teilrevision des Reglements über die politischen Rechte: Finanzierung der anerkannten Quartierorganisationen | 28'626 71,68 % |
11'311 28,32 % |
angenommen |
| Ersatzneubau Volksschule Stapfenacker: Baukredit | 37'690 90,01 % |
4'183 9,99 % |
angenommen |
| Viererfeld: Zonenplan und Kredit für Grundstückserwerb und Arealentwicklung | 22'387 53,02 % |
19'838 46,98 % |
angenommen |
| Zonenplan Mittelfeld | 23'575 57,12 % |
17'701 42,88 % |
angenommen |
| Gesamtsanierung Volksschule Lorraine: Baukredit | 38'159 90,53 % |
3'991 9,47 % |
angenommen |
| Weiterentwicklung WankdorfCity: Abgabe von Land im Baurecht und Kreditaufstockung | 30'344 75,10 % |
10'063 24,90 % |
angenommen |
Eidgenössische Volksabstimmung
- Volksinitiative «Pro Service public»
- Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»
- Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»
- Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung
-
Änderung des Asylgesetzes
Weitere Informationen zu den eidgenössischen Vorlagen finden Sie auf der Website der Bundeskanzlei.
| Titel |
|---|
| Resultate Stadt Bern der eidgenössischen Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Stadt Bern (PDF, 50.5 KB) |


