Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen
Haben Sie Fragen zu den Themen Migration, Rassismus oder Diversität in der Stadt Bern? Die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen (FMR) ist Ihre Ansprechpartnerin.
Fokus: Informationen in vielen Sprachen
Wir haben unsere Informationen in vielen Sprachen für Sie überarbeitet.
Auf unseren neuen Seiten finden Sie übersetzte Informationen zu wichtigen Themen des Alltags in Bern: Arbeit und Karriere, Schule und Bildung, Kinder und Familie, Asyl, Recht, Finanzen, Gesundheit, Deutsch lernen, Wohnen und vieles mehr.
Die Informationen sind auch unter www.bern.ch/sprachen verfügbar.
Was wir tun
Wir greifen Themen und Bedürfnisse aus der Migrationsbevölkerung und von Personen mit Rassismuserfahrung auf. In Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungsstellen und Institutionen bearbeiten wir diese Anliegen in Form von Projekten, Angeboten und Aktivitäten.
Was wir anbieten
Sind Sie neu aus dem Ausland nach Bern gezogen? Wir informieren Sie über Angebote wie Schule, Arbeit und Deutschkurse. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Beratung für Neugezogene aus dem Ausland und auf der Seite Informationen in anderen Sprachen.
Wohnen oder arbeiten Sie in Bern und haben fachliche Fragen zu den Themen Migration oder Rassismus? Wir bieten Beratungen an.
Fachberatung
Wir informieren und beraten Organisationen und Abteilungen zu folgenden Themen:
- Möchten Sie spezifische Massnahmen für die Migrationsbevölkerung ergreifen?
- Wollen Sie Ihre Angebote zugänglich machen und die Teilhabe der Migrationsbevölkerung ermöglichen?
- Möchten Sie Ihre Organisation/Abteilung fit für die transkulturelle Öffnung machen?
- Wollen Sie spezifische Massnahmen gegen Rassismus ergreifen?
Projektberatung
Haben Sie eine Idee für ein Projekt im Migrations- oder Antirassismusbereich?
Wir beraten Sie bei der Entwicklung, Eingabe, Durchführung und Berichterstattung eines Projekts.
Spezifische Projekte und Veranstaltungen
Wir führen Projekte und Veranstaltungen zu Fragen der Migration und Rassismusprävention durch. Sagen Sie uns, was Sie brauchen. Wir bieten Inputs und Workshops auf Anfrage zu unterschiedlichen Themen.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Wir informieren Personen, Institutionen und die Öffentlichkeit zu Migration, Rassismus und Diversität.
Ausserdem fördern wir die Vernetzung mit und zwischen Akteurinnen und Akteuren aus dem Migrations- und Antirassismusbereich.
Eine Zusammenfassung unserer Angebote finden Sie auch im Flyer der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen (PDF, 215.2 KB).
Aktuelle Lage Ukraine
Die Schweiz hilft schutzbedürftigen Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, schnell und unbürokratisch.
Wichtige Informationen zu Einreise, Unterkunft, finanzieller Unterstützung oder medizinischer Versorgung finden Sie in deutscher und ukrainischer Sprache auf der Ukraine-Website der Stadt Bern.
Angebote weiterer Stellen
Sind Sie Migrant*in und haben Fragen zum Leben in der Schweiz und in Bern? Die Fachstelle isa Bern berät Sie im Auftrag der Stadt Bern kostenlos. Die Berater*innen sprechen acht Sprachen.
Möchten Sie sich wegen eines Rassismusvorfalles beraten lassen? Das gggfon-Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus berät Sie im Auftrag der Stadt Bern kostenlos.
Sind Sie nicht sicher, an wen Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden sollen? Dann melden Sie sich bei uns, der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen.