Kompetenzzentrum Integration
Das Kompetenzzentrum Integration (KI) leitet die Integrationsarbeit der Stadt Bern. Es informiert die Öffentlichkeit zu Fragen der Migration und Integration und berät ausländische Personen, die neu in die Stadt Bern gezogen sind sowie Personen des Asylbereichs.
Die Angebote des Kompetenzzentrums Integration
Das Kompetenzzentrum Integration setzt sich aus zwei Fachbereichen zusammen:
- Information und Vernetzung: Wir informieren in der Stadt Bern wohnhafte Personen und die Öffentlichkeit zu Fragen der Migration und Integration.
- Beratung und Unterstützung: Beim KI beraten wir ausländische Personen, die neu in die Stadt Bern gezogen sind sowie Personen des Asylbereichs
Betriebsinfo Coronavirus
Wir sind während der Öffnungszeiten per Mail und Telefon +41 31 321 60 36 für Sie erreichbar.
Asyl- und Flüchtlingssozialhilfe
- Gespräche mit Klientinnen und Klienten finden nach telefonischer Vereinbarung statt
- Der Schalter ist für dringende Anliegen geöffnet, gerne mit mit telefonischer Voranmeldung
Freiwilligenkoordination
- Es finden aktuell keine Gespräche vor Ort statt
- Nach Absprache finden Gespräche per Telefon statt
- Es finden aktuell keine Veranstaltungen statt
Beratung von Neuzuziehenden aus dem Ausland / Berner Modell
- Beratungsgespräche finden statt - je nach Vereinbarung vor Ort oder am Telefon
- Gespräche vor Ort finden unter Einhaltung der Schutzmassnahmen statt
Information und Vernetzung
- Eingeschränkter Normalbetrieb
-
Veranstaltungen finden mehrheitlich online statt
Aktuell: Partizipationsveranstaltung zur Erarbeitung des Schwerpunkteplans Integration 2022-2025
Die Stadt Bern hat sich zum Ziel gesetzt mit ihrer Integrationspolitik «eine Stadt für alle» zu gestalten. Im aktuellen Schwerpunkteplan Integration haben wir 5 Schwerpunkte definiert, um diese Vision fassbar zu machen.
Am Mittwoch, 27. Januar 2021 organisiert das Kompetenzzentrum Integration einen Partizipationsanlass für die Gestaltung des Schwerpunkteplans 2022-2025. Die Veranstaltung richtet sich an in der Stadt Bern wohnende Personen, die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und interessierte Fachpersonen – mit und ohne eigener oder familiärer Migrationserfahrung.
Die Veranstaltung findet online statt. Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie auf dieser Seite.
Angebote für die Migrantinnen und Migranten
Die Stadt Bern engagiert sich für die Integration aller Personen, die hier leben. Unter dem Thema «Ausländerinnen und Ausländer» finden Sie spezifische Angebote für Migrantinnen und Migranten, für Personen aus dem Asylbereich sowie für alle, die Informationen zu den Themen Migration oder Integration suchen.
Pandemiebedingte Armut: Gemeinderat will Härtefälle vermeiden
Der Gemeinderat will nicht, dass der Covid-19 bedingte Sozialhilfebezug negative aufenthaltsrechtliche Konsequenzen für die Betroffenen hat. Die Stadt Bern wird ihren diesbezüglichen Handlungsspielraum zugunsten der ausländischen Bevölkerung nutzen. Dazu hat er sich in einer Medienmitteilung geäussert.
Sie möchten mehr wissen zum Thema Aufenthaltssicherheit und Sozialhilfe? Das Kompetenzzentrum Integration bietet einen Kurzinput zum Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) an.
Wollen Sie mehr wissen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns (siehe «Kontakt»). Wir helfen Ihnen gerne. Sie erhalten laufend Infos auf www.facebook/Bern.integration
Downloads
Titel |
---|
Flyer Kompetenzzentrum Integration (PDF, 381.7 KB) |