Montag / 20. März
ABGESAGT: A(u)ktionswoche gegen Rassismus
Aufgrund von Krankheit wurde die A(u)ktion gegen Rassismus abgesagt. Es gibt sie aber als Mini-Hörspiele im Tagesprogramm von RaBe und auf rabe.ch/aktionswoche zu hören. Viel Spass!
--
Wir verkaufen Dinge, die kein Mensch braucht: Benachteiligung, Diskriminierung, Rassismus - bei uns kannst du alles ersteigern! In einer performativen A(u)ktion und in kurzen provokativen Hörspielen hinterfragen wir Mechanismen des strukturellen Rassismus. Und versprochen: Auch wenn nichts gekauft wird, geht niemand mit leeren Händen nach Hause!
Was | Aktion im öffentlichen Raum |
Wann | 16.00 –17.00 Uhr |
Wo | Waisenhausplatz, 3011 Bern |
Wer | Verein Radio Bern RaBe |
Sprache | Deutsch. Die Teilnahme ist auch mit wenig Deutschkenntnissen möglich. |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Keine Anmeldung |
Gelebte Inklusion
Ressourcen nutzen und partizipativ mit Migrant*innen zusammenarbeiten. Im ersten Teil wird mit einem Input und einer Podiumsdiskussion beleuchtet, wie die Partizipation von Migrant*innen und geflüchteten Menschen gefördert werden kann. Im zweiten Teil erarbeiten wir konkrete Ideen für unseren (Arbeits-) Alltag. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen (Sozialdienst, Arbeitsintegration, Asylbetreuung, etc.) und weiteren interessierten Personen.
Was | Workshop |
Wann | 16.00 –19.00 Uhr |
Wo | Quartierraum Holliger, Holligerhof 8 |
Wer | NCBI Bern |
Sprache | Deutsch. |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Keine Anmeldung |
Rassismus in der Schule?!
Rassismus in der Schule - gibt's das? Ja, das gibt’s! Der Austausch mit Lehrpersonen zeigt, dass auch an Berner Schulen rassismuskritische Arbeit ansteht. Mit Rahel El-Maawi und Sherin Attoun öffnen wir das Netzwerk und laden Lehrpersonen, Schulleitende, Eltern und Interessierte ein, gemeinsam eine rassismuskritische Schule zu denken.
Was | Vernetzungsanlass mit Input und Apéro |
Wann | 18.30 Uhr |
Wo | Alpines Museum, Helvetiaplatz 4, 3005 Bern |
Wer | Netzwerk rassismuskritische Schule Bern (Schulamt Stadt Bern, PH Bern, Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen Stadt Bern) |
Sprache | Deutsch |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht. |
Bürger*innenrecht für alle
Wir diskutieren die erleichterte Einbürgerung anhand der Initiative ius domicili der Aktion Vierviertel. Die Vorschläge der Initiative werden gegenüber der aktuellen Rechtslage eingeordnet, und wir setzen die erleichterte Einbürgerung in einen menschenrechtlichen Bezug.
Was | Podiumsdiskussion |
Wann | 19.00 – 21.00 Uhr |
Wo | Stube im PROGR, Speichergasse, Bern |
Wer | Grünes Bündnis Stadt Bern, AG Internationales und Migration |
Sprache | Deutsch |
Zugänglichkeit | Behindertenparkplatz, automatische Türöffung beim Eingang Speichergasse 4 und Rollstuhllift sowie Rollstuhl-WC im EG-West. |
Anmeldung | Keine Anmeldung |