Navigieren auf Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Mittwoch / 22. März

 !!! ACHTUNG: «Dekoloniale Perspektiven zur Klimaveränderung» | Kinderworkshop findet nicht mehr am Mittwoch statt, sondern NEU am Samstag, 25.03.2023.

Malen gegen Rassismus

Die Kinder und Jugendlichen des Kunstateliers Kidswest laden zum Malen ein. Gemeinsam mit allen interessierten Menschen wird auf dem Ansermetplatz ein grosser Kubus bemalt.

Was Kunstatelier
Wann 14.00 – 17.00 Uhr
Wo Ansermetplatz, Murtenstrasse, 3027 Bern
We Kidswest
Sprache Teilnahme ohne Deutschkenntnisse möglich
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

Worte und Bilder

Wir gestalten Plakate und malen Bilder zu allem, was uns im Zusammenhang mit dem Thema Rassismus einfällt. Bringe deine Gedanken, Erfahrungen, Ideen, Wünsche, Visionen mit Stiften, Pinsel, Händen oder in deiner gewünschten Form auf Papier. Die entstandenen Werke werden danach am Modi*hus installiert. Deine Stimme soll gehört werden.

Was Malatelier und Gestalten für Mädchen und weiblich gelesene Menschen
Wann 14.00 – 17.00 Uhr
Wo Modi*hus Bern West, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Wer Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern (toj)
Sprache Teilnahme ist mit wenig Deutschkenntnissen möglich (zusätzlich Englisch, Französisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Spanisch) 
Zugänglichkeit Die Räumlichkeiten im 1. Stock sind nicht Rollstuhlgängig. Im EG ist der Zugang mit Rollstuhl möglich. 
Anmeldung Keine Anmeldung

Kunst gegen Rassismus

Kinder und Künstler*innen bauen in einem Workshop Figuren und stellen am Samstag damit auf dem Kunstrasen Szenen dar, die sich gegen Rassismus richten.

Was Kunstworkshop
Wann 14.00 – 18.00 Uhr
Wo Mobile Werkstatt auf dem Spitz, Sportplatz Spitalacker, Viktoriastrasse 60, 3013 Bern
Wer FC Breitenrain und Verein 9a am Stauffacherplatz
Sprache Teilnahme ohne Deutschkenntnisse möglich
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig, essen vor Ort möglich
Anmeldung Keine Anmeldung

Büchertour. Zugang zu Büchern für alle?

Zu welchen Bildungsressourcen haben wir Zugang? Wir diskutieren über strukturell unterschiedliche Möglichkeiten beim Zugang zu Büchern und machen eine (virtuelle) Tour durch den Living Room und die Universitätsbibliothek Bern. Unter Leitung der Künstlerin Eva de Souza erstellen die Teilnehmer*innen ein gemeinsames Register-Bilder-Buch.

Was Künstlerisches Kooperationsprojekt
Wann 15.00 – 18.00 Uhr
Wo Living Room, Moserstrasse 30, 3014 Bern
Wer Universitätsbibliothek Bern und Living Room 
Sprache Deutsch (Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Anmeldung

Antirassismus-Workshop mit Anja Glover

Kirchen in Bern gegen Rassismus lädt Soziologin Anja Glover für einen öffentlichen Workshop zum Thema Antirassismus ein.

Was Workshop
Wann Suppe 18.00 Uhr | Workshop 18.45 Uhr
Wo Dock 8, Holligerhof 8, 3008 Bern
Wer Kirchen in Bern gegen Rassismus
Sprache Deutsch
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Anmeldung

Rassismus in der Schule und bei der Lehrstellensuche

Jugendliche wollen Schulen und Lehrbetriebe auf strukturelle Diskriminierung aufmerksam machen. Sie erzählen über ihre persönlichen Erfahrungen und diskutieren diese mit Lehrpersonen und Verantwortlichen. Die Jugendlichen fordern: Keine Diskriminierung in der Schule und bei der Lehrstellensuche!

Was Podiumsdiskussion
Wann 19.00 – 21.00 Uhr
Wo Jugendhaus G23, Gotenstrasse 23, 3018 Bern
Wer toj – Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern
Sprache Deutsch/ Schweizerdeutsch
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich

Anfang der 1950er-Jahre zog der afroamerikanische Schriftsteller Vincent O. Carter nach Bern und blieb. Im «hochaktuellen Zeitdokument» (Deutschland- funk Kultur) reflektiert Carter die Vorurteile der 50er-Jahre - die sich in der heutigen Gesellschaft allzu sehr wiederfinden. Für diese Veranstaltung wurden 5 Tickets für die Aktionswoche reserviert.

Was Inszenierung und Publikumsgespräch im Anschluss
Wann Vorstellung 20.30 Uhr | Gespräch 22.15 Uhr
Wo Vidmar, Tresorplatz, Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
Wer Bühnen Bern
Sprache Schweizerdeutsch/Deutsch
Zugängllichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft, aber es gibt einige reservierte Tickets.

Weitere Informationen.

Fusszeile