Finanzielle Unterstützung im Alter
Es gibt Organisationen und Stellen, die finanzielle Unterstützung leisten für ältere Menschen und Organisationen, die Projekte im Bereich Alter durchführen. Hier finden Sie eine Übersicht.
Eine Vielzahl von Stiftungen und Fonds unterstützen ältere Menschen finanziell entweder direkt als Privatperson (Einzelfallhilfe) oder sie bezahlen Beiträge an Träger*innen von Altersprojekten. Hier finden Sie einige Finanzierungsquellen:
Finanzielle Unterstützungsangebote der öffentlichen Hand
Name |
Zweck |
Kontakt |
Förderung und Unterstützung bei der Selbstbestimmung und sozialen Teilhabe der älteren Bevölkerung |
Tel. 031 321 63 11 |
|
Diverse Fonds für finanzielle Notlagen von Einzelpersonen und Familien |
Überbrückung von finanziellen Notlagen für Personen, die in der Stadt Bern wohnen |
Tel. 031 321 40 00 |
Betreuungsgutsprachen für selbstbestimmtes Wohnen im eigenen Zuhause |
Unterstützungsleistungen für Senior*innen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen (z.B. Notrufsystem, Mahlzeitendienste, Haushaltshilfen u.a.m.). |
Tel. 031 321 60 45 |
Projekte, die sowohl für/mit älteren Menschen als auch für/mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden |
Tel. 031 321 60 43 |
|
Ergänzungsleistungen (EL) für Menschen im AHV-Alter und Überbrückungsleistungen (ÜL) für Arbeitslose ab 60 Jahren |
ahv@bern.ch
|
|
Hilflosenentschädigung für Menschen mit tägl. Unterstützungsbedarf |
Via Kontaktformular auf Website |
Stiftungen mit Zielgruppe ältere Menschen
Finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen
Name |
Thema/Zielgruppe gemäss Statuten der Stiftungen |
Kontakt |
Finanzielle Hilfe für Menschen in Notlagen |
Aenggi Stiftung, c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern |
|
Finanzielle Unterstützung für Bedürftige |
Alfred Chambaty-Stiftung, c/o Franco Masina, Thunstrasse 24, 3005 Bern |
|
Finanzielle Hilfe betagte Menschen in Notlagen |
info@buergi-willert.ch |
|
Finanzielle Hilfe für betagte und kranke Menschen in Notlagen |
||
Lebensqualität im Alter (Beiträge an Sachwerte, Reisen, Kultur) |
Tel. 031 921 90 90 |
|
Förderung Lebensqualität ältere Menschen |
monika.pfister@hatt-bucher-stiftung.ch |
|
Unterstützung ältere und bedürftige Personen (60 Plus) |
Heidi Seiler-Stiftung, Effingerstr.11, 3008 Bern |
|
Hilfe für chronisch kranke, blinde und behinderte Personen in Not |
info@heinzschoeffler-stiftung.ch Tel. 031 381 40 15 |
|
Karikative Unterstützung Bedürftiger |
Louise-Misteli-Stiftung, c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern |
|
Finanzielle Hilfe (WIWA) für Witwen/Witwer |
info@prosenectute.ch |
|
Individuelle Finanzhilfe (IF) |
info@prosenectute.ch |
|
Einzelfallhilfen (nur über professionellen Sozialdienst) |
info@sgg-ssup.ch |
|
Finanzielle Überbrückungshilfe bei Notlagen |
Tel. 031 384 02 00 |
|
Finanzielle Hilfe bedürftige Menschen ab 60 |
Stiftung Elise Rufener-Fonds, Effingerstrasse 11, 3011 Bern |
|
Deckungslücken für Menschen mit körperlicher Behinderung |
kontakt@liebestaetigkeit.ch |
|
Finanzielle Unterstützung für Menschen in Not im Nordquartier (PLZ 3013 / 3014) |
monika.clemann@refbern.ch |
|
Finanzielle Hilfe für armutsbetroffene Menschen |
sosbeobachter@sos.beobachter.ch |
|
Wohnerleichterung, Betreuungserleichterung für kranke, hilfsbedürftige Menschen im Kt. BE |
Tel. 031 921 90 90 |
Finanzielle Unterstützung für Projekte im Altersbereich
Name |
Themenschwerpunkt gemäss Statuten der Stiftungen |
Kontakt |
Projekte für Menschen in Notlagen |
Aenggi Stiftung, c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern |
|
Innovative Projekte für ältere Menschen |
info@age-stiftung.ch |
|
Innovative Projekte in Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport |
info@beisheim-stiftung.ch |
|
Kleine und lokale Initiativen mit eindeutigem Caring Community-Bezug |
via Antragsformular auf Website |
|
Zusammenleben und Palliative Care |
Tel. 041 511 27 77 |
|
Lebensqualität im Alter (u.a. Kultur und Veranstaltungen für Senior*innen) |
info@ejh-stiftung.ch |
|
Gemeinnützige Projekte (Kultur, Umwelt, Soziales, Bildung und Wissenschaft) |
info@ernst-goehner-stiftung.ch |
|
Wohltätige Projekte für Kranke, Betagte |
info@fcg.li |
|
Förderung Lebensqualität älterer Menschen |
monika.pfister@hatt-bucher-stiftung.ch |
|
Erforschung, Linderung Alterskrankheiten |
Heidi Seiler-Stiftung, Effingerstr.11, 3008 Bern |
|
Projekte für bedürftige, chronisch kranke oder behinderte Menschen |
info@heinzschoeffler-stiftung.ch |
|
Institutionen der Armen-/Krankenpflege |
Louise-Misteli-Stiftung, c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern |
|
Beiträge an Heimkosten in Not geratener Pensionär*innen |
fredy.zaugg@elfenaupark.ch |
|
Zusammenleben, Bildung, Gesundheit, Ethik |
via Kontaktformular auf Website |
|
Betreuungsqualität, Inklusion ältere Menschen |
info@paul-schiller-stiftung.ch |
|
Sozialer Zusammenhalt, aktive Zivilgesellschaft |
info@sgg-ssup.ch |
|
Juristische Personen, die Menschen in Not helfen im Kt. BE |
kontakt@liebestaetigkeit.ch |
|
Soziale Innovationen (u.a. chancengerecht und nachhaltig) |
info@stiftung-mercator.ch |
|
Selbstbestimmt leben, Teilhabe, Angehörige |
||
Soziales, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich |
Tel. 031 636 01 39 |
|
Lebens- und Wohnqualität im Alter |
info@walder-stiftung.ch |