Sterben, Tod und Verlust sind in der Literatur, Malerei und dem Theater seit jeher ein Thema. Künstlerinnen und Künstler unterstützen die Gesellschaft spielerisch, ernsthaft und kreativ darin, dass diese Themen weiter enttabuisiert werden, so dass ein offener Umgang möglich ist. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Lebensende in Bern gemeinsam getragen werden kann.
Was können Kulturinstitutionen dazu beitragen?
Sind Sie im Kulturbereich gut vernetzt und könnten Sie sich vorstellen, die AG Kultur von Bärn treit ehrenamtlich zu leiten. Auskunft gibt Ihnen gerne Evelyn Hunziker (Tel: 031 321 68 73).
Sind Sie interessiert, sich mit anderen Kulturinstitutionen zu vernetzen? Wir freuen uns auf Sie! Treten Sie dem Netzwerk bei. Gerne gibt Ihnen auch hier Evelyn Hunziker (Tel: 031 321 68 73) Auskunft.