Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen, Kurse und Filmvorführungen zum Thema Lebensende. Gerne nehmen wir auch Hinweise auf. Bitte erkundigen Sie sich bei Fragen direkt bei den Veranstaltenden.
März 2023
- 16. März, 18.30 – 20.30 Uhr: Inputveranstaltung: «Das Lebensende und ich». Eine Lesung mit Sibylle Felber und Steffen Eychmüller mit anschliessendem Informationsteil. Kirchgemeindehaus der Paulus Kirchgemeinde, Freiestrasse 20, Bern
- 17. März von 9.00 – 12.00 Uhr: Kurs «Gesundheitliche Vorausplanung» im Panoramasaal des Diaconis, Schänzlistrasse 43, Bern. Modul II. Details: Kursausschreibung (PDF, 133.0 KB) und Webseite des Palliativzentrums.
- 18. März, 13 Uhr: In der Reihe «Voller Leben – Eine Filmreihe zum Lebensende» zeigt das Kino Rex den Film Being there: Vier Menschen, die Sterbende in verschiedenen Kulturen begleiten, zeigen uns, wie sie in deren letzter Lebensphase da sind und dabei ihr Verhältnis zu Tod und Sterben reflektieren. Die Protagonisten aus den USA, der Schweiz, Brasilien und Nepal werfen die Frage auf, ob wir wieder eine neue Ars Moriendi brauchen, die die Auseinandersetzung mit dem Sterben als Teil des Lebens in unser Leben zurückbringt. Im Anschluss Podiumsdiskussion.
Kino Rex, Schwanengasse 9, Bern. Flyer zur Filmreihe - 30. März um 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung «Sterben gestalten» im Berner Generationenhaus am Bahnhofplatz 2. Mit Thomas Macho. Die Ausstellung dauert bis zum 29. April 2023, Daten weiterer Führungen finden Sie im Flyer (PDF, 913.7 KB).
- 31. März von 9.45 – 17 Uhr: Tagung «Sterben gestalten» (PDF, 913.7 KB) im Berner Generationenhaus, Eintritt frei. Details und Anmeldung: siehe Flyer (PDF, 913.7 KB).
Kultur am Bettrand
Ein neues Angebot für jene, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können: Holen Sie für sich oder andere Kultur am Bettrand. Tel. 031 317 44 63.
April 2023
- 6. April: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 11. April, 18.00 – 19.30 Uhr (jeden 2. Dienstag/Monat): Trauercafé im Berner Generationenhaus, Cafébar 2, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
- 18. April, 18.00 – 19.30 Uhr: Berner Buchvernissage zu «Ein letztes Buch» (PDF, 255.2 KB) von Corina Caduff, mit Ruth Schweikert im Generationenhaus, Bahnhofplatz 2.
- Bis 29. April: Ausstellung «Sterben gestalten» (PDF, 913.7 KB) im Berner Generationenhaus am Bahnhofplatz 2.
Mai 2023
- 4. Mai: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 9. Mai, 18.00 – 19.30 Uhr (jeden 2. Dienstag/Monat): Trauercafé im Berner Generationenhaus, Cafébar 2, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Juni 2023
- 1. Juni: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 6. Juni, 9 – 11 Uhr: Gibt es im Himmel Dessert? Referat rund ums Sterben und Bestatten. Berner Generationenhaus (Anmeldung erforderlich).
- 13. Juni, 18.00 – 19.30 Uhr (jeden 2. Dienstag/Monat): Trauercafé im Berner Generationenhaus, Cafébar 2, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Juli 2023
- 6. Juli: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
August 2023
- 3. August: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 17. August 2023, 15.30 – 18.30 Uhr: 1. Teil des Kurses «Umgang mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten» im Berner Generationenhaus. 2. Teil am 14. September 2023.
September 2023
- 7. September: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 14. September, 15.30 – 18.30 Uhr: 2. Teil des Kurses «Umgang mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten» im Berner Generationenhaus.
Oktober 2023
- 5. Oktober: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
November 2023
- 2. November: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 16. November 2023, 15.30 – 18.30 Uhr: 1. Teil des Kurses «Umgang mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten» im Berner Generationenhaus. 2. Teil am 7. Dezember 2023.
Dezember 2023
- 7. Dezember: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
- 7. Dezember 2023, 15.30 – 18.30 Uhr: 2. Teil des Kurses «Umgang mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten» im Berner Generationenhaus.