Navigieren auf Lebensende

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen, Kurse und Filmvorführungen zum Thema Lebensende. Gerne nehmen wir auch Hinweise auf. Bitte erkundigen Sie sich bei Fragen direkt bei den Veranstaltenden.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Oktober 2023

  • 5. Oktober: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
  • 10. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr (jeden 2. Dienstag): Trauercafé im Berner Generationenhaus, Cafébar 2, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
  • 20. Oktober, 18 Uhr: Lesung mit musikalischer Begleitung (Michaela Wendt und Alina Tedde) auf dem Bremgartenfriedhof. Teil des Rahmenprogramms zum neuen Besinnungsweg.
  • 21. Oktober 2023, 11 Uhr: In der Reihe «Voller Leben – Eine Filmreihe zum Lebensende» zeigt das Kino Rex den Film Hope. Anschliessend Podiumsdiskussion mit Stadtpräsident Alec von Graffenried, Palliativmediziner Steffen Eychmüller und Ursula Rettinghaus, Projektleiterin im Kompetenzzentrum Alter Stadt Bern.Kino Rex, Schwanengasse 9, Bern.
  • 28. Oktober, 17.30 – 19.30 Uhr: Death Café im Dock8: Gespräche an der Grenze zwischen Leben und Tod. Alle dürfen sprechen, niemand muss. Eintritt gratis. Dock8, Holligerhof 8, Bern

November 2023

  • 2. November, ab 17 Uhr: Kerzenritual mit dem Ritualverband im Ringgenpärkli Bern.
  • 2. November, 18 Uhr: Bilder der Berner Sterbekultur, Le Cap, Französische Kirche, Predigergasse Bern. Kostenlos, mit Anmeldung.
  • 2. November: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
  • 16. November, 15.30 – 18.30 Uhr: 1. Teil des Kurses «Umgang mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten» im Berner Generationenhaus. 2. Teil am 7. Dezember 2023.
  • 16. November, 11 Uhr: In der Reihe «Voller Leben – Eine Filmreihe zum Lebensende» zeigt das Kino Rex den Film Röbi geht. Röbi hat Krebs und nur noch wenige Monate zu leben. Christian Labhart und Heidi Schmid begleiten in ihrem Dokumentarfilm Röbi auf den letzten Metern seines Weges. Ein Film über Zweifel, Hoffnungen, Abstürze eines mutigen Menschen, der dem «Bruder Tod» in die Augen schaut und dabei das Leben feiert. Mit anschliessender Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Christian Labhart, Reto Beutler, Berater Leben & Sterben, und der Palliativärztin Franziska Brinkmann. Kino Rex, Schwanengasse 9, Bern.

Kultur am Bettrand

Bild Legende:

Ein neues Angebot für jene, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können: Holen Sie für sich oder andere Kultur am Bettrand. Tel. 031 317 44 63.

Dezember 2023

  • 7. Dezember: Begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene (13 bis 18 Jahre: 17.30 – 19.00 Uhr, 19 bis 30 Jahre: 19.30 – 21.00 Uhr). Krebsliga, Schwanengasse 5/7, Bern. Kostenlos. Kontakt und Auskunft: Kathrin Häberli, 079 418 28 17 / Christine Leicht, 079 656 67 78.
  • 7. Dezember 2023, 15.30 – 18.30 Uhr: 2. Teil des Kurses «Umgang mit Sterbenden, Trauernden und ihren Nächsten» im Berner Generationenhaus.

Besinnungsweg

Bild Legende:

Zum Tag des Friedhofs wurde auf dem Bremgartenfriedhof ein Besinnungsweg (PDF, 604.4 KB) eröffnet.
Bremgartenfriedhof, Murtenstrasse 51, Bern. Beachten Sie bitte auch das Rahmenprogramm.

Weitere Informationen.

20 Jahre Palliative Bern

Zu seinem 20-jährigen Bestehen hat Palliative Bern ein umfangreiches Jahresprogramm zusammengestellt.
Wir gratulieren!

Fusszeile