Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof
Der neue Besinnungsweg von «Bärn treit — gemeinsam bis zuletzt» wird am 16. September 2023, dem Tag des Friedhofs, auf dem Bremgartenfriedhof eröffnet.
Vom Anfang und vom Ende
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben.
Folgen Sie dem Besinnungsweg (PDF, 555.4 KB) auf dem Bremgartenfriedhof Bern. Dabei stossen Sie auf kurze Texte. Wir laden Sie ein, sich auf die Texte zum Sterben und Leben einzulassen. Diese können für Ihren persönlichen und gemeinsamen Weg eine Inspiration sein.
Veranstaltungen
Am Tag des Friedhofs, am 16. September, wird der Besinnungsweg mit einer Rede des Stadtpräsidenten Alec von Graffenried und einem Rahmenprogramm eröffnet. Informationen finden Sie im Flyer (PDF, 3.3 MB).
Im Lauf der kommenden Monate finden zum Besinnungsweg verschiedene Veranstaltungen statt:
Was | Wer | Wann | Wo |
Lesung mit musikalischer Begleitung (PDF, 50.7 KB) | Michaela Wendt, Schauspielerin, und Alma Tedde, Cellistin Lesung aus «Postkarten von den Toten» von Franco Arminio |
20. Oktober 2023 18 Uhr |
Kapelle |
Ritual zum Aschermittwoch |
Elisabeth Gerber, Pfarrerin, Reformierte Kirche Bethlehem |
14. Februar 2024 Uhrzeit folgt |
Friedhofsgelände (draussen) |
Ornithologischer Morgenspaziergang (PDF, 55.6 KB) | Andreas Kappeler, Biologe | 27. April 2024 7 – 9 Uhr |
Friedhofsgelände (draussen) mit Anmeldung |
Ornithologischer Morgenspaziergang (PDF, 55.6 KB) | Andreas Kappeler, Biologe | 2. Mai 2024 6 – 8 Uhr |
Friedhofsgelände (draussen mit Anmeldung |
Poesie und Musik (PDF, 73.9 KB) | Christine Ahlborn, Künstlerin Trude Mészár, Cellistin |
6. Juni 2024 19 Uhr |
Friedhofsgelände (draussen) |
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Begleitete Rundgänge
Im Jahresverlauf werden regelmässig begleitete Rundgänge auf dem Besinnungsweg angeboten.
Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.
Treffpunkt ist die Kapelle.
Termine:
- Samstag, 18. November 2023, 14 Uhr
- Samstag, 20. Januar 2024, 12 Uhr
- Samstag, 23. März 2024, 16 Uhr
- Donnerstag, 23. Mai 2024, 12:15 Uhr
- Mittwoch, 3. Juli 2024, 12:15 Uhr
- Dienstag, 17. September 2024, 12:15 Uhr
Eine individuelle Begleitung für das Begehen des Besinnungsweges, z.B. für Gruppen, kann bei Barbara Petersen per Mail oder per Tel. 031 300 33 46 gebucht werden.
Der Besinnungsweg ist ein Projekt von «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»
Er wurde entwickelt von der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion». Die Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus freiwillig engagierten Menschen aus der Region Bern sowie Mitarbeitenden der Landeskirchen. Ziel der Arbeitsgruppe ist, Menschen aller Weltanschauungen zu einem offenen Dialog über die existenzielle und spirituelle Dimension von Sterben und Tod und damit dem Leben zu inspirieren.