Zuzug, Umzug und Wegzug
Herzlich willkommen! Die Einwohnerdienste stehen Ihnen online, telefonisch oder persönlich an der Predigergasse 5 zur Verfügung.
Sie ziehen um? Nachstehend finden Sie Informationen, wie das An- oder Abmelden funktioniert und welche Bestimmungen gelten.
Hilfreiche Tipps und Angaben zu Ihrem Start in Bern finden Sie unter «Willkommen in Bern». Oder lernen Sie Ihr neues Zuhause bei einem unserer offiziellen Willkommensanlässen kennen, wir freuen uns auf Sie.
Was es alles bei einem Umzug zu beachten gibt, finden Sie auf der Seite «Umzugstipps».
Geschäfte von zu Hause aus erledigen
Folgende Geschäfte können Sie von zu Hause aus erledigen. Sie können die Formulare online einreichen oder uns per Post zustellen. Aktuell bitten wir Sie, dies nach Möglichkeit dem persönlichen Besuch vorzuziehen.
Mit Online-Termin Wartezeit verkürzen
An der Predigergasse 5 und der näheren Umgebung können Sie ein Mobile-Ticket ziehen. Ihre Position in der Warteschlange sehen Sie online. Die Wartezeit können Sie in der Umgebung verbringen.
Für folgende Geschäfte können Sie im Voraus online einen Termin buchen:
Zuzug / Umzug / Wegzug
Anmeldung in der neuen Gemeinde, Adressänderung innerhalb der Gemeinde und Wegzug/Abmeldung: alles bequem von zu Hause aus über das Portal eUmzugCH.
Noch können nicht alle gleichermassen profitieren. Ausnahmen finden Sie direkt in den Themenblöcken.
Adressänderung innerhalb der Gemeinde Bern
Nutzen Sie dazu das Portal eUmzugCH.
Folgende Dienstleistung ist über eUmzugCH leider nicht möglich. Bitte benutzen Sie das Formular.
Anmeldung Zuzug als Schweizerin oder Schweizer
Sind Sie neu in die Stadt Bern gezogen? Herzlich willkommen!
Nutzen Sie dazu das Portal eUmzugCH.
Wenn Ihre bisherige Gemeinde noch nicht am eUmzugCH angeschlossen ist, nutzen Sie folgendes Vorgehen.
Sie müssen nicht persönlich vorbeikommen. Füllen Sie die Anmeldung (PDF, 151.7 KB) aus. Senden Sie uns die Anmeldung mit den nachstehend genannten Beilagen – innert 14 Tagen. Falls noch etwas wäre, melden wir uns.
Wenn alles ok ist, erhalten Sie von uns den Niederlassungsausweis mit der amtlichen Gebühr.
Ausfüllen und einreichen:
- Anmeldung Schweizer Bürgerinnen und Bürger (PDF, 151.7 KB)
- Heimatschein (Original)
- Familienausweis (wenn verheiratet oder in eingetragener Partnerschaft)
- Sozialversicherungsnummer (AHV-Nummer)
- Geburtsschein (Kinder unter 18 Jahren von ledigen Personen)
- Scheidungsurteil
- Einverständniserklärung Umzug minderjährige Kinder (PDF, 44.7 KB) (Kinder unter 18 Jahren / Eltern nicht verheiratet, getrennt oder geschieden)
Unter Umständen kann eine Kopie Ihres Mietvertrags oder ein entsprechender Nachweis erforderlich sein. Falls nötig, teilen wir Ihnen das mit.
Anmeldung Zuzug als EU-/EFTA-Staatsangehörige
Sind Sie neu in die Stadt Bern gezogen? Herzlich willkommen!
Zuzug aus dem Ausland
Sie finden alle Informationen auf folgenden Seiten:
Zuzug aus dem Inland mit gültiger (Kurz-)Aufenthalts- / Niederlassungsbewilligung
Nutzen Sie dazu das Portal eUmzugCH.
Wenn Ihre bisherige Gemeinde noch nicht am eUmzugCH angeschlossen ist, nutzen Sie folgendes Vorgehen.
Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Anmeldung EU/EFTA-Staatsangehörige - Zuzug Inland (PDF, 108.1 KB)
- Ausländerausweis (Kopie)
- Gültiges heimatliches Reisedokument (Kopie)
- Abmeldebestätigung der letzten Wohnsitzgemeinde
- Einverständniserklärung Umzug minderjährige Kinder (PDF, 44.7 KB) (Kinder unter 18 Jahren / Eltern nicht verheiratet, getrennt oder geschieden)
Unter Umständen kann eine Kopie Ihres Mietvertrags oder ein entsprechender Nachweis erforderlich sein. Falls nötig, teilen wir Ihnen dies mit.
Anmeldung Zuzug als Drittstaatsangehörige
Zuzug aus dem Ausland
Sie haben einen positiven Einreiseentscheid erhalten und sind neu in die Stadt Bern gezogen? Herzlich willkommen!
Füllen Sie bitte die Anmeldung aus. Senden Sie uns die Anmeldung mit den nachstehend genannten Beilagen – innert 14 Tagen. Wir prüfen die Unterlagen und laden Sie zu uns an den Schalter ein.
Ausfüllen und einreichen:
- Anmeldung Drittstaatsangehörige (Zuzug Ausland) (PDF, 100.6 KB)
- Einreisegenehmigung
- Gültiges heimatliches Reisedokument
- Mietvertrag (wenn in Untermiete, Einverständnis der Liegenschaftsverwaltung)
Zuzug aus einer Gemeinde im Kanton Bern (innerkantonal)
Füllen Sie bitte die Anmeldung aus. Senden Sie uns die Anmeldung mit den nachstehend genannten Beilagen – innert 14 Tagen. Wir prüfen die Unterlagen und laden Sie zu uns an den Schalter ein.
Ausfüllen und einreichen:
- Anmeldung Drittstaatsangehörige (Zuzug Inland) (PDF, 47.0 KB)
- Ausländerausweis (Kopie)
- Gültiges heimatliches Reisedokument (Kopie)
- Mietvertrag (wenn in Untermiete, Einverständnis der Liegenschaftsverwaltung)
- Einverständniserklärung Umzug minderjährige Kinder (PDF, 44.7 KB) (Kinder unter 18 Jahren / Eltern nicht verheiratet, getrennt oder geschieden)
Zuzug aus einem anderen Kanton (Kantonswechsel / Ausweise L, B und C)
Für die Zulassung eines Kantonswechsels gelten besondere ausländerrechtliche Bestimmungen. Auf der Seite Kantonswechsel Drittstaatsangehörige finden Sie alle Informationen.
Adresse sperren
Möchten Sie nicht, dass Ihre Daten an Private weitergegeben werden?
Reichen Sie uns das Online-Formular «Datensperre» ein: Datenbekanntgabe an Private: Gesuch um Sperrung (Webformular).
Weitere Informationen zu den Daten im Einwohnerregister finden Sie auf der Seite Adressauskunft aus dem Einwohnerregister Stadt Bern.
Abmeldung
Bitte nutzen Sie das Portal eUmzugCH.
Ihre Abmeldebescheinigung / Ihren Heimatschein senden wir direkt an die neue Wohngemeinde. Ein Besuch am Schalter der Einwohnerdienste ist nicht notwendig.
Folgende Dienstleistungen sind über eUmzugCH leider nicht möglich. Bitte nutzen Sie dafür das jeweilige Formular.
Heimatausweis der Gemeinde Bern
Falls Sie in einer anderen Gemeinde Wochenaufenthalter*in sind, müssen Sie sich mit dem Heimatausweis anmelden. Heimatausweise der Gemeinde Bern bestellen Sie für die Neuausstellung oder Verlängerung online (Verrechnung elektronisch): Bestellung Heimatausweis (Webformular).
Niederlassungsausweis der Gemeinde Bern
Falls Sie Ihren Niederlassungsausweis verloren haben, können Sie online ein Duplikat bestellen. Die Verrechnung der Kosten erfolgt elektronisch:
Bestellung Duplikat Niederlassungsausweis (Webformular).
Wochenaufenthalt
Herzlich willkommen!
Als Schweizer Bürgerinnen oder Bürger können Sie die Anmeldung oder die Verlängerung online vornehmen. Nötige Beilage: Heimatausweis in elektronischer Form. Die Verrechnung der Kosten erfolgt elektronisch.
Wenn Sie persönlich bei uns vorbeikommen möchten, bringen Sie bitte mit:
- Heimatausweis (erhältlich bei Ihrer Wohnsitzgemeinde)
- Sozialversicherungsnummer (AHV-Nummer)
Unter Umständen kann eine Kopie Ihres Mietvertrags oder ein entsprechender Nachweis erforderlich sein. Falls nötig, teilen wir Ihnen dies mit.
Als EU/EFTA-Staatsangehörige oder Drittstaatsangehörige mit Ausländerausweis melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen bei den Einwohnerdiensten an. Sie können die Anmeldung oder die Verlängerung online vornehmen. Die Verrechnung der Kosten erfolgt elektronisch.
Folgende Unterlagen bringen Sie mit oder reichen Sie online ein:
- Kopie Ausländerausweis
- Interimsausweis (erhältlich bei Ihrer Wohnsitzgemeinde)
- Kopie eines gültigen heimatlichen Reisedokuments (Pass oder Identitätskarte)
- Kopie Familienausweis (wenn verheiratet oder in eingetragener Partnerschaft)
Unter Umständen kann eine Kopie Ihres Mietvertrags oder ein entsprechender Nachweis erforderlich sein. Falls nötig, teilen wir Ihnen dies mit.
- Anmeldung Wochenaufenthalt L, B, C (Webformular)
- Verlängerung Wochenaufenthalt L, B, C (Webformular)
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Wochenaufenthalter-Ausweis per Post zugestellt.
Weitere Dienstleistungen:
Wohnsitzbescheinigung
Sie können die Wohnsitzbescheinigung online bestellen (Verrechnung elektronisch) oder am Schalter der Einwohnerdienste beziehen: Bestellung Wohnsitzbescheinigung Stadt Bern (Webformular).
Falls Sie eine Wohnsitzbescheinigung für die SBB zur Berechtigung des Kaufs eines GA-Plus Familia oder GA-Plus Duo Partner benötigen, füllen Sie bitte das Formular SBB-Wohnsitzbestätigung (PDF, 167KB) aus. Senden Sie uns das ausgefüllte Formular per Post zu oder kommen Sie damit vorbei.