Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Milizfeuerwehr

Die Berner Feuerwehr setzt sich zusammen aus der Berufsfeuerwehr und der Milizfeuerwehren Nachtwache, Brandcorps und Feuerwehr Bolligen. Die starke Milizorganisation leistet ihren Feuerwehrdienst freiwillig, eine Seltenheit, verzichtet doch die Stadt Bern als eine der wenigen Gemeinden im Kanton auf die Feuerwehrpflicht respektive die Feuerwehrersatzabgabepflicht.

Bild Legende:
Gruppenfoto Milizfeuerwehr der Stadt Bern (2014)

Das Brandcorps

Während die Berufsfeuerwehr 2008 ihr hundertjähriges Bestehen feiern durfte, blickt das Brandcorps auf eine bereits über 200-jährige Tradition zurück: Das Ende des 18. Jahrhunderts desolate Feuerwehrwesen in der Stadt Bern hatte 1812 zu einer neuen Feuerordnung geführt, aus der das Brandcorps hervorging, einer militärisch geführten Organisation, welche bereits zu Beginn über 96 Mann mit den nötigen Kenntnissen verfügte.

Heute setzt sich das Brandcorps aus zwei Einsatzkompanien zusammen, die ca. 110 Feuerwehrfrauen und -männer umfassen. Die beiden Einsatzkompanien verfügen je über eine Schnelleinsatzgruppe, welche zur Verstärkung der Berufsfeuerwehr zum Einsatz kommt. Bei der Brand- und Elementarschadenbekämpfung sowie im Brandwachtdienst unterstützt das Brandcorps die Berufsfeuerwehr. Dazu zählen auch Aufgaben zugunsten der Stadt bei Anlässen im Verkehrs- und Sicherheitsdienst und in Notlagen. Die Metallharmonie ist die Feuerwehrmusik der Stadt Bern und bildet als dritte Einheit, gleichzeitig Stabskompanie des Brandcorps; sie blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück und erfreut mit ihren zahlreichen Auftritten.

Die Nachtwache

Die Nachtwache ist die eigentliche Vorgängerorganisation der Berufsfeuerwehr. Ihre 25 Angehörigen sind eng mit der Berufsfeuerwehr verbunden. Sie ist die erste Reserve der Berufsfeuerwehr und die Angehörigen der Nachtwache leisten regelmässig sogenannte Ersatzdienste bei Unterbestand der diensthabenden Wache.

Nicht nur bei personellen Engpässen, auch bei grösseren Schadenereignissen wird auf die Nachtwache zurückgegriffen. Die Nachtwache ist im Feuerwehrstützpunkt einquartiert und leistet ihren Dienst mit den Fahrzeugen und dem Material der Berufsfeuerwehr.

Die Feuerwehr Bolligen

Die Feuerwehr Bolligen ist die Milizfeuerwehr der Stadtberner Nachbargemeinde Bolligen mit rund 35 Feuerwehrangehörigen. Ende 2020 stimmte deren Stimmbevölkerung dem Zusammenschluss ihrer Feuerwehr mit der Feuerwehr der Stadt Bern zu.

Seit dem 1. Januar 2021 ist die Feuerwehr Bolligen Teil von Schutz und Rettung Bern. Sie bleibt dank grosser Autonomie und eigenem Feuerwehrmagazin weiterhin für die Gemeinde Bolligen zuständig und kann unterstützend in die Stadt Bern ausrücken. 

Flyer Milizfeuerwehr

Flyer Milizfeuerwehr
Titel Bearbeitet
Flyer Milizfeuerwehr der Stadt Bern (PDF, 3.6 MB) 15.01.2021

Sei Teil unseres Teams!

Weitere Informationen.

Fusszeile