Navigieren auf Lebensende

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Umgang mit Sterbenden, Trauernden und deren Nächsten

Fühlen Sie sich manchmal unsicher im Umgang mit Menschen, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind? Wissen Sie nicht, ob und wie diese Themen angesprochen werden können?

Als Menschen leben wir mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Früher oder später sind wir alle damit konfrontiert, im Familien- und Freundeskreis, in der Nachbarschaft oder im weiterten Umfeld. Oft aber wissen wir nicht, welche Worte angebracht sind. Wir ziehen uns zurück und gehen den Erkrankten oder Trauernden aus dem Weg. Im Umgang mit Sterbenden und Trauernden sind jedoch ein offener Kontakt, Anteilnahme und das Benennen der eigenen Ohnmacht wertvoller.

In einem Kurs der Stadt Bern (PDF, 415.7 KB) erfahren Sie, wie Sie ein solch herausforderndes Gespräch führen können. Sie lernen Kommunikationsformen kennen, bei denen Ihre Präsenz, die Fähigkeit der Empathie und die Art des Zuhörens zentral sind. Die Angst, etwas Falsches zu sagen, verringert sich mit der zunehmenden Fähigkeit des aktiven Zuhörens.

Nächste Kursdaten:

  • 17. August / 14. September 2023
  • 16. November / 7. Dezember 2023

Ort: Berner Generationenhaus am Bahnhofplatz 2.
Kosten: beide Kurstage inkl. kleine Pausenverpflegung: Fr. 50.00 (Fr. 30.00 mit Kulturlegi)
Anmeldung:   oder Tel. 031 321 63 11
Kursleitung: Annette Berger, Trauer- und Sterbebegleiterin

Die Stadt Bern ist Mitglied der internationalen Bewegung «Compassionate Cities». Compassionate Cities setzen sich für einen empathischen Umgang mit Sterbenden und Trauernden ein.

Weitere Informationen.

Fusszeile