Quartierentwicklung
Die Quartierentwicklung erfolgt in Phasen. Parallel durchgeführt werden in einem ersten Schritt ein offener städtebaulicher Ideenwettbewerb sowie ein Planänderungsverfahren.
Die heutigen Zonen im öffentlichen Interesse sollen einer neuen Zone mit Planungspflicht (ZPP) zugeschieden werden. In dieser neuen ZPP können dann die Bestimmungen für die später folgenden Planungsschritte verbindlich aufgenommen werden. Mehr zum Planänderungsverfahren
Um ein breites Spektrum an Lösungsansätzen und innovative Ideen zu erhalten, wird ein offener städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Ausschreibung ist bereits erfolgt. Mehr zum städtebaulichen Wettbewerb
Um der zukünftigen Nutzung gerecht zu werden, soll das Gaswerkareal besser mit dem öffentlichen Verkehr - wie etwa eine Busline von und zum Bahnhof Bern - erschlossen werden. Mehr zur Mobilität
Um die Attraktivität der Freiräume sicherzustellen, werden Ideen aus der organisierten Bevölkerung bei der Planung berücksichtigt. Da sich das Gaswerkareal in der Aaretalschutzzone befindet, muss sich die künftige Entwicklung in das bestehende Landschaftsbild einfügen, gleichzeitig soll der besondere Charakter erhalten bleiben. Mehr zum Freiraum und Aaretalschutz
Dokumente
Titel |
---|
Nutzungs- und Entwicklungskonzept Freiraum (NEK) (PDF, 10.8 MB) |